Goretzka und Gnabry wollen ihre Bayern-Verträge aussitzen | OneFootball

Goretzka und Gnabry wollen ihre Bayern-Verträge aussitzen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·14 février 2025

Goretzka und Gnabry wollen ihre Bayern-Verträge aussitzen

Image de l'article :Goretzka und Gnabry wollen ihre Bayern-Verträge aussitzen

Der FC Bayern verfolgt eigentlich das klare Ziel, den Kader-Etat zu verringern. Dies gestaltet sich allerdings deutlich komplizierter, als sich das die Verantwortlichen vorgestellt hätten. Nachdem die Münchner schon im Sommer 2024 einige geplante Verkäufe nicht tätigen konnten, sieht es in Hinblick auf den kommenden Sommer wohl nicht viel besser aus.

Schon jetzt deutet sich mehr als nur ab, dass der FC Bayern seine Gehaltskosten fürs Erste nicht senken können wird. Alphonso Davies hat bereits zu attraktiven Konditionen verlängert und auch die anvisierten Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala und Joshua Kimmich dürften ordentlich ins Geld gehen. Zudem ist ja auch schon klar, dass Manuel Neuer bis 2026 bleibt. Bei Thomas Müller und Leroy Sané ist das bisher nicht gesichert, aber durchaus sehr gut möglich. Sollte es so kommen, wird der Bayern-Kader ab kommenden Sommer wohl sogar noch teurer als der aktuelle.


Vidéos OneFootball


Laut Informationen der Sport BILD wird Max Eberl daher versuchen, Leon Goretzka, Kingsley Coman und Serge Gnabry von einem Wechsel im Sommer zu überzeugen. Während Coman grundsätzlich dafür offen ist, den Verein im Sommer zu verlassen, haben Gnabry und Goretzka weiterhin keine Intention, den Münchnern vor Vertragsende den Rücken zu kehren. Beide beziehen gemeinsam rund 35 Millionen Euro an Gehalt. Geld, welches sich die Münchner gerne sparen würden, aber eben nicht die Hebel in der Hand haben.

Bayern finanziell eingeschränkt

Aus diesem Grund sollen sich die Bosse schon von dem Gedanken verabschiedet haben, Florian Wirtz im kommenden Sommer nach München zu lotsen. Die Verantwortlichen wissen genau, dass über 100 Millionen Euro fällig wären, um den Leverkusen-Star zu verpflichten. Derartige Summen können die Münchner aber kaum stemmen, weil abgesehen vom Gehaltsproblem auch nicht ersichtlich ist, dass großartig Einnahmen in die Kassen kommen. Lediglich bei Coman erscheint ein lukrativer Verkauf möglich zu sein, wie es sich schon im vergangenen Sommer angedeutet hatte.

Klar ist allerdings auch, dass schon im Sommer 2026 alles ganz anders aussehen könnte. Während die Verträge von Goretzka und Gnabry wohl ohne große Chancen auf Verlängerung auslaufen, dürften auch Neuer und Müller der Vergangenheit angehören. Zwar werden die Bayern für das Quartett keine Transfer-Einnahmen generieren, sich im Vergleich zu heute aber wohl knapp 80 Millionen Euro an Gehalt sparen.

À propos de Publisher