DFB-Frauen
·2 septembre 2025
Google Pixel Frauen-Bundesliga: Was ändert sich ab der Saison 2025/2026?

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·2 septembre 2025
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga startet am kommenden Wochenende in die 36. Spielzeit - und geht erstmals mit 14 Teams in die neue Saison 2025/2026. DFB.de fasst zusammen, was sich ab der kommenden Spielzeit sonst noch ändern wird.
Durch die Aufstockung der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf 14 Mannschaften gibt es ab dieser Saison vier Spieltage mehr, also 26 Spieltage pro Spielzeit. Damit einhergehend erhöht sich die Anzahl der Spiele pro Spieltag von sechs auf sieben. Das zusätzliche Spiel wird im Rahmenspielplan in der Regel auf Sonntag, 16 Uhr, angesetzt.
Allerdings soll es während der Saison auch eine gewisse Flexibilität in der Ansetzung geben, sodass eine Verschiebung dieses Slots auf Samstag oder gegebenenfalls auch Sonntag, 12 Uhr, in Ausnahmefällen möglich sein wird, zum Beispiel dann, wenn das Montagsspiel aufgrund von Abstellungsperioden auf den Sonntagnachmittag rutschen muss.
Das in den Medienrechte-Verträgen verankerte Spieltagsformat bildet das Grundgerüst für die zeitgenauen Ansetzungen. Der Regelspieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga beinhaltet eine Partie am Freitagabend (18.30 Uhr) sowie am Samstag (12 und 14 Uhr) und Sonntag (14 und 18.30 Uhr) jeweils zwei Spiele. Den Abschluss des Spieltags macht die Partie am Montag (in der Regel ab 18 Uhr). Neu hinzu kommt aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams eine Partie, die in der Regel am Sonntag (16 Uhr) ausgetragen wird.
In der Saison 2025/2026 wird es in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am 4. und 9. Spieltag zwei Wochenspieltage geben. In der Regel werden die sieben Spiele (Anstoßzeit zwischen 18 und 19 Uhr) auf folgende Tage verteilt:
Durch die Aufstockung auf 14 Teams werden vier Spieltage mehr ausgetragen. Alle 26 Spieltage der Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie die Runden im DFB-Pokal der Frauen wurden unter Berücksichtigung der Abstellungsperioden und internationalen Spieltermine bei der Erstellung des Rahmenterminkalenders in Abstimmung mit den Klubs bestmöglich terminiert. Bis zum Beginn der Winterpause vor Weihnachten wären nicht ausreichend freie Wochenenden geblieben, um die gesamte Hinrunde im alten Jahr zu spielen. Dies liegt unter anderem am Saisonstart, der aufgrund der diesjährigen Europameisterschaft erst im September stattfindet. Zudem wird die Google Pixel Frauen-Bundesliga in der Hinrunde zweimal durch Länderspielpausen unterbrochen und die 1. Hauptrunde und das Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen an Wochenenden ausgetragen.
Das wird jede Spielzeit auf Basis der jeweiligen Eintrittsliste der UEFA neu festgelegt. Für die Qualifikation 2026/2027 gilt:
Die beiden letztplatzierten Teams steigen aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga ab.
Die beiden bestplatzierten Teams aus der 2. Frauen-Bundesliga steigen in die Google Pixel Frauen-Bundesliga auf. Zweitvertretungen sind nicht aufstiegsberechtigt. Sollte eine Zweitvertretung einen Aufstiegsplatz belegen, rückt das bestplatzierte aufstiegsberechtigte Team nach.
Wie im Vorjahr werden alle Partien der Google Pixel Frauen-Bundesliga live bei MagentaSport und DAZN zu sehen sein. Das Montagsspiel wird zudem im Free-TV auf Sport1 übertragen. Außerdem haben ARD und ZDF das Recht auf zehn frei empfangbare TV-Livespiele pro Saison erworben. Alle Anbieter, außer Sport1, zeigen nach dem Spieltag die Highlights aller Partien.
Alle Informationen rund um den Spielplan sowie die Ansetzungen der Spieltage in der Google Pixel Frauen-Bundesliga sind hier zusammengefasst.
Bei insgesamt zehn ausgewählten Spielen bekommen Fans die Möglichkeit, den Fußball aus neuen Perspektiven und so nah wie nie zuvor zu erleben. Mit der "Pixel Cam" werden den Fans neue Perspektiven im Live-TV ermöglicht, darunter aus dem Fanblock, hinter dem Tor und von der Auswechselbank. Die Premiere gibt es direkt zum Saisonauftakt: Das erste von zehn Spielen mit neuen Perspektiven ist am Samstag (ab 17.45 Uhr, live in der ARD, auf MagentaSport und DAZN) FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen in der Münchner Allianz Arena. Alle Informationen rund um die Google Pixel Cam findet ihr hier.