SportsEye
·4 juillet 2025
Gladbach-Start mit neuen Gesichtern und Transfer-Fragezeichen

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·4 juillet 2025
Mit dem Ende der sechswöchigen Sommerpause sind am Freitag und Samstag bei Borussia Mönchengladbach die ersten Weichen für die neue Saison gestellt worden. Wie die Rheinische Post berichtet, absolvierte der Großteil des Kaders – 23 Spieler – die obligatorischen medizinischen Untersuchungen und sportmotorischen Leistungstests. Nach der Rückkehr ins Teamquartier standen orthopädische Checks, Laufanalysen und Augenuntersuchungen sowie ein Laktattest und Sprungkraftmessungen auf dem Plan. Erst danach geht es offiziell in die Trainingsarbeit auf dem Platz.
Zwei neue Gesichter wurden beim Auftakt besonders begrüßt: Kevin Diks, der nach seiner Oberschenkelverletzung aus dem Juni zunächst noch individuell arbeiten dürfte, und Jens Castrop, bei dem das Knie im Trainingsbetrieb beobachtet werden soll. Beide Neuzugänge stehen direkt im Fokus, wobei Diks laut Trainer Gerardo Seoane vor allem als Führungspersönlichkeit eingeplant ist – ein Aspekt, den auch Bild in der Kaderanalyse hervorhebt.
Bemerkenswert: Verkaufskandidat Ko Itakura war zum Auftakt ebenfalls anwesend. Ob der japanische Innenverteidiger angesichts laufender Transferüberlegungen weiterhin Teil des Teams bleibt, ist offen. Bis zum Ende der Transferperiode dürften sich, so die Rheinische Post, noch einige Veränderungen ergeben.
Nicht am Start waren die Langzeitverletzten Tim Kleindienst, der erst frühestens Ende November zurückerwartet wird, und Nathan Ngoumou, dessen Genesung nach Achillessehnenriss sich bis nach dem Sommer zieht. Laut Rheinische Post und weiteren Berichten setzt Ngoumou auf einen strukturierten Reha-Prozess, um nach dem komplizierten Eingriff nachhaltig zurückzukommen. Auch Charles Herrmann (Ellbogenverletzung) pausiert, während mehrere Spieler wie Reitz, Ullrich oder Fraulo nach ihren Einsätzen bei der U21-EM weiterhin im Urlaub weilen.
Rückkehrer Grant Leon Ranos nahm nach einem wechselhaften halben Jahr in Kaiserslautern wieder am Leistungscheck teil. Joe Scally war diesmal zum ersten Mal seit längerer Zeit vom Start weg dabei, da er im Sommer nicht für den Gold Cup nominiert wurde.
Der Mannschaft steht damit ein Trainingsauftakt bevor, bei dem sowohl sportliche Leistung als auch Teamgefüge im Vordergrund stehen. Die ersten Wochen dürften zudem entscheidend sein für die weitere Kaderplanung: Gerade im Hinblick auf Spieler mit Wechselambitionen und die Integration der Neuzugänge wird Trainer Seoane neben dem Aufbau von Fitness auch auf ein schnelleres Einspielen und Klarheit in den Hierarchien setzen.
Quellen: Rheinische Post, Bild
Photo by Neil Baynes/Getty Images for DFB