
LIGABlatt
·21 juillet 2025
Galatasaray will Stuttgarts Edeltechniker Enzo Millot

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·21 juillet 2025
Enzo Millot, 23-jähriger Offensivspieler des VfB Stuttgart, steht offenbar vor einem möglichen Wechsel und Galatasaray bringt sich in Stellung. Laut Medienberichten befindet sich der türkische Meister bereits in Gesprächen mit dem Berater des französischen U23-Nationalspielers. Für Galatasaray wäre Millot ein Schlüsseltransfer für den Champions-League-Kader, während sich die Schwaben mit einem Transfer finanziell Luft verschaffen könnten.
Galatasaray drängt: Champions-League-Verlockung
Galatasaray soll intensiv mit dem Berater von Enzo Millot verhandeln. Neben dem sportlichen Reiz – Champions-League-Teilnahme und eine tragende Rolle im starken Spielergebot – könnte ein deutlich höheres Gehalt als beim VfB Stuttgart den Ausschlag geben. Der türkische Meister rüstet seinen Kader aktuell ambitioniert auf. Nach der ablösefreien Verpflichtung von Leroy Sané und dem bevorstehenden Rekordtransfer von Victor Osimhen will man auch das kreative Zentrum verstärken. Millot gilt intern als Wunschspieler von Trainer Okan Buruk, der den Franzosen als künftige Schlüsselfigur im Offensivspiel sieht.
Finanzielles Fragezeichen bei Galatasaray
Trotz aller Ambitionen bleibt die finanzielle Lage angespannt. Allein die Anzahlung für Osimhen soll mehr als 45 Millionen Euro betragen – ein Großteil des Budgets wäre damit bereits gebunden. Die Verpflichtung von Millot, dessen Ausstiegsklausel sich auf – für seine Qualität eigentlich erschwingliche – 20 Millionen Euro belaufen soll, könnte somit erst nach eigenen Spielerverkäufen realisierbar sein. Dennoch bleibt Galatasaray in der Offensive und lotet intensiv die Rahmenbedingungen eines möglichen Transfers aus. Das könnte gleichzeitig bedeuten, dass Galatasaray kurz davor ist, den einen oder anderen wichtigen Spieler zu verkaufen.
Stuttgarts Strategie: Einnahmen und Ersatzsuche
Der VfB Stuttgart steht einem Wechsel grundsätzlich offen gegenüber. Die festgeschriebene Ablösesumme wäre aus Sicht der Schwaben ein wirtschaftlich attraktiver Deal, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Millot ohnehin kein langfristiges Bekenntnis abgegeben hat. Intern bereitet man sich laut Berichten bereits auf einen möglichen Abgang vor und beobachtet Alternativen wie Paul Wanner. Mit der Vereinsführung der Schwaben habe Galatasaray allerdings noch keine Gespräche geführt.
Spielerprofil: Kreativer Taktgeber mit Potenzial
Enzo Millot bringt genau das Profil mit, das Galatasaray nach dem Abgang von Dries Mertens sucht: ein technisch versierter Spielmacher mit starker Übersicht, präziser Passqualität und der Fähigkeit, auch unter Druck Lösungen zu finden. In der vergangenen Bundesliga-Saison kam der 23-Jährige auf 29 Einsätze, erzielte sechs Tore und bereitete drei weitere vor. Auch in der Champions League zeigte er in der abgelaufenen Spielzeit seine Klasse. Der französische U23-Nationalspieler ist flexibel einsetzbar – sowohl auf der Acht als auch auf der Zehn – und gilt als eines der spannendsten Mittelfeldtalente in Europa.
Konkurrenz im Transferkarussell
Millot wird neben Galatasaray auch mit weiteren europäischen Klubs wie Borussia Dortmund und PSG in Verbindung gebracht. Sein Potenzial bleibt international nicht unbemerkt. Galatasaray hofft, mit der sportlichen Perspektive und einem klaren Entwicklungskonzept zu überzeugen und dem Franzosen den nächsten Karriereschritt am Bosporus zu ermöglichen.
"Süper Talk – ein LIGABlatt-Podcast" ist endlich draußen und ab sofort auf Spotify, YouTube sowie direkt auf LIGABlatt.de verfügbar.
Um aktuell zu bleiben, besucht das LIGABlatt LIVE! TransferCenter für eine genaue Übersicht der jüngsten Transfers!
Foto: Christian Kaspar-Bartke / Getty Images