FCBinside.de
·31 mars 2025
Für Bayern-Verbleib: Müller müsste auf viel Geld verzichten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·31 mars 2025
Der FC Bayern steht vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich Thomas Müller. Eine Vertragsverlängerung wird immer unwahrscheinlicher, da finanzielle Aspekte und sportliche Planung eine zentrale Rolle spielen.
Die Zeichen stehen zunehmend auf Abschied. Intern wird längst darüber gesprochen, dass Müllers Zeit als Spieler beim Rekordmeister zu Ende geht.
Die Verantwortlichen wollen den Kader verjüngen und gleichzeitig Gehaltskosten senken – eine Entwicklung, die Müllers Position im Verein zunehmend schwächt. Laut Sky haben die Bayern Müller und seinem Management inzwischen klar gemacht, dass es kein neues Vertragsangebot geben wird. Auch die Sportschau bestätigte dies. Einzig eine kurzfristige Verlängerung scheint im Bereich des Möglichen, um Müller noch die Teilnahme an der Klub-WM zu ermöglichen.
Allerdings berichtet der kicker, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen sein könnte. Demnach soll in dieser Woche eine weitere Verhandlungsrunde zwischen Müller und der sportlichen Leitung stattfinden.
Dabei könnte es um mehr als nur sportliche Aspekte gehen, denn Müller müsste auf einen erheblichen Teil seines bisherigen Gehalts verzichten, um weiterhin für die Münchner auflaufen zu können. Sportvorstand Max Eberl äußerte sich dazu gegenüber der BILD zurückhaltend: „Wie wir schon mehrfach gesagt haben, sind wir mit Thomas Müller im Gespräch. Wir werden, wie in den letzten Wochen und Monaten auch, erst dann etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt.“
Ursprünglich wollte Eberl Müller selbst über seine Zukunft entscheiden lassen, doch nach internen Diskussionen wich der Klub von diesem Plan ab. Intern heißt es, Müller sei zwar eine Vereinslegende mit großartigem Charakter, verdiene aber zu viel für seine inzwischen reduzierte Spielzeit. Mit bis zu 17 Millionen Euro brutto pro Jahr gehört Müller weiterhin zu den Topverdienern beim Rekordmeister.
Auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte bereits im letzten Monat mit klaren Worten angedeutet, dass sich die Wege trennen könnten: „Wenn er nur noch Ersatz ist, würde ich ihm raten, aufzuhören.“ Müllers hohe Bezüge passen nicht mehr in die Gehaltsstruktur des Klubs, der nach dem Kane-Transfer verstärkt auf Kostenkontrolle achten will. Gleichzeitig wird nach Verstärkungen gesucht – ein neuer Stürmer zur Entlastung von Harry Kane und mindestens ein weiterer Flügelspieler stehen im Fokus.
Müller selbst möchte seine Karriere fortsetzen und hätte gerne noch ein weiteres Jahr für den FC Bayern gespielt. Eine endgültige Entscheidung hat der 35-Jährige jedoch noch nicht getroffen. Sollte es zu keiner Einigung mit dem Verein kommen, gilt ein Wechsel in die Major League Soccer (MLS) derzeit als wahrscheinlichste Option. Angebote aus den USA soll es bereits in der Vergangenheit gegeben haben, die Müller aber immer zugunsten eines Bayern-Verbleibs ablehnte.
Auch eine Tätigkeit als TV-Experte wird von Sky als mögliche Alternative genannt.