90PLUS
·4 août 2025
Frischer Geldsegen: BVB macht Millionen-Deal offiziell!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·4 août 2025
Auf dem Transfermarkt mag es ein wenig schleppend für den BVB laufen, im Hintergrund wird aber derzeit an dem ein oder anderen Deal gearbeitet. Einer, der nun ordentlich Geld in die Kassen spülen könnte, steht vor dem Abschluss.
Zunächst hieß es laut BILD-Informationen, dass die Dortmunder einen Deal mit Polestar abgeschlossen haben. Das ist nun offiziell bestätigt worden. Der schwedische Elektroauto-Hersteller wird nicht nur die Autoflotte für die Borussia stellen, sondern auch auf dem Trikot zu sehen sein.
Das Unternehmen sowie der Revier-Klub haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet, das „Polestar“-Logo wird auf dem Trikot-Ärmel in allen Wettbewerben (Liga, Pokal, Champions League) zu sehen sein.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Polestar als Partner gewinnen konnten. Polestar ist ein modernes, dynamisches Unternehmen, dass es wirklich ernst meint mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Letzteres hat mich genauso sehr beeindruckt, wie das frische, schwedische Design der Autos. Gemeinsam möchten Polestar und der BVB in allen Wettbewerben angreifen“, so Hans-Joachim Watzke.
Gute Nachrichten für die Dortmunder: Der Bundesligist kassiert dafür jährlich rund fünf Millionen Euro. Mit erfolgsabhängigen Boni kann die Summe über die Vertragslaufzeit sogar auf mehr als 15 Millionen Euro ansteigen, was eine gute Summe für den Klub ist. Es ist indes der nächste Top-Deal, den die Borussia eingetütet hat, nachdem vor einigen Wochen „Vodafone“ als neuer Hauptsponsor an Bord ging, auch hier gibt es einen ordentlichen Betrag.
Noch offen ist, ob jeder Spieler einen Wagen vom neuen Partner gestellt bekommt. Klar ist, dass die Dortmunder jetzt einen neuen Coup gelandet haben und noch in weiteren Gesprächen über die Besetzung für den Platz auf der Brust der Trainingskleidung stecken. Auch diese soll vermarktet werden, Interessenten gibt es.
Dieser dritte große Werbe-Vertrag dieses Sommers soll der Borussia zwischen acht und zehn Millionen Euro pro Jahr einspielen. Geld, das aufgrund der finanziellen Situation sehr gut benötigt wird, um in Zukunft kreativer und flexibler agieren zu können.