90PLUS
·2 septembre 2025
Fix: Arsenal gibt Zinchenko innerhalb der Premier League ab

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 septembre 2025
In den letzten Stunden des Transferfensters hat Arsenal noch einen Abnehmer für Oleksandr Zinchenko gefunden. Der Ukrainer bleibt auf der Insel.
Wie die Gunners am späten Montagabend bekannt gaben, wird der Linksverteidiger die Saison auf Leihbasis bei Ligarivale Nottingham Forest verbringen. Der 28-Jährige war unter Trainer Mikel Arteta zuletzt nur Reservist, mit der Verpflichtung von Leverkusen-Verteidiger Piero Hincapie haben sich die Einsatzchancen des Nationalspielers weiter verschlechtert.
Arsenal hatte Zinchenko 2022 für 35 Millionen Euro von Manchester City verpflichtet. Im personellen und spielerischen Umbruch unter Arteta spielte der Ukrainer zwei Jahre eine wichtige Rolle und war ein essenzieller Bestandteil des Teams, das die Gunners nach Jahren im Tabellenmittelfeld zurück in den Titelkampf führte.
2024 verlor der Kapitän der ukrainischen Nationalmannschaft seinen Stammplatz an Neuzugang Riccardo Calafiori, auch der junge Myles Lewis-Skelly und Jakub Kiwior erhielten regelmäßig den Vorzug vor Zinchenko, der während seiner Zeit in Manchester viermal die englische Meisterschaft gewann.
Bei Nottingham soll der erfahrene Linksfuß nun helfen, die traditionsreichen Tricky Trees in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Nach der starken vergangenen Saison, die Nottingham auf Platz sieben abschloss, will das Team von Nuno Espirito Santo wieder um die internationalen Startplätze mitspielen.
„Ich bin sehr glücklich, mich Nottingham Forest anzuschließen. Ich freue mich sehr auf die Saison die vor uns liegt und kann es kaum erwarten, euch alle zu sehen“, stellte sich Zinchenko auf dem Instagram-Kanal des Klubs den Anhängern vor. „Er bringt unschätzbare Erfahrungen mit zu Nottingham Forest, und wir freuen uns sehr, dass er unsere Neuzugänge in diesem Sommer vervollständigt“, kommentierte Sportdirektor Ross Wilson den Deal.
„Wir haben den ganzen Sommer über intensiv daran gearbeitet, einen konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen, der eine Mischung aus Jugend und Erfahrung bietet und bereit ist, in allen Wettbewerben anzutreten. Alex ist eine großartige Verstärkung für das Team, und wir sind sehr zuversichtlich, dass er sowohl auf als auch neben dem Platz einen großen Einfluss haben wird“, so der 41-jährige Funktionär.
In dieser Spielzeit nimmt der zweimalige Champions-League-Sieger erstmals seit 1996 wieder an einem europäischen Wettbewerb teil und tritt in der Gruppenphase der Europa League unter anderem gegen Real Betis und Porto an.