Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler | OneFootball

Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·29 août 2025

Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Vidéos OneFootball


Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Simon Hense

29 August, 2025

Ein Teil der TV-Gelder für die beiden höchsten deutschen Ligen wird an die Vereine verteilt, die junge Spieler ausbilden und einsetzen. Bei dieser Säule ist der FC vorne mit dabei: Der 1. FC Köln profitiert von Prämien für den Einsatz junger Spieler.

Der FC spielte in der abgelaufenen Saison ganz vorne mit beim Einsatz und Ausbilden junger deutscher Spieler. Das zahlt sich jetzt auch finanziell aus für den Verein: Der 1. FC Köln profitiert von Prämien für den Einsatz junger Spieler.

Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Eric Martel im Zweikampf mit Ibrahim Maza (Foto: Maja Hitij/Getty Images)

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler
Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler
Image de l'article :Extra-Einnahmen in Millionenhöhe: Der 1. FC Köln profitiert bei der Verteilung der TV-Gelder vom Einsatz junger Spieler

Für die Saison 2024/25 schüttet die DFL insgesamt 48 Millionen Euro aus dem TV-Vertrag für den Einsatz von jungen Spielern in der ersten und zweiten Liga an die Vereine aus. Das gab sie am Donnerstag bekannt. Damit macht die „Säule Nachwuchs“ insgesamt vier Prozent der Erlöse aus den deutschsprachigen Medienrechten aus. Und das lohnt sich auch für den 1. FC Köln. Denn gemeinsam mit Hertha BSC Berlin führt der Aufsteiger das Ranking für den Einsatz von Nachwuchsspielern an und bekommt somit mit den größten Anteil.

Millionensumme für den FC

Dabei ergeben sich zwei Drittel der Summe aus den Einsatzminuten junger U23-Spieler mit Local-Player-Status. Das heißt, dass sie zwischen ihrem 15. und 21. Lebensjahr mindestens drei Jahre bei einem deutschen Verein unter Vertrag standen. Nicht berücksichtigt werden bei den Einsatzzeiten die Nachspielzeiten in den Partien sowie die Relegationsspiele. Der verbleibende Anteil an den 48 Millionen richtet sich danach, wie groß der Anteil der Clubs an der Ausbildung der eingesetzten Talente ist. Dabei zählt die Zeit ab dem 12. Lebensjahr. Die Spielzeit 2024/25 ist dabei jedoch ausgenommen, da sie schon bei den Einsatzzeiten berücksichtigt wird. Auch sind für die Berechnung nur die Vereine der ersten beiden Ligen aus dem relevanten Zeitraum und deren Ausbildungsanteile wichtig.

So bekommt der 1. FC Köln nach dem Gesamtranking der Einsatzminuten 2,5 Millionen Euro. Damit liegen die Geißböcke gemeinsam mit Hertha BSC Berlin, die ebenfalls ungefähr die gleiche Summe bekommen, an der Spitze. Hinter ihnen folgen der 1. FC Nürnberg (2,2 Millionen Euro), die SpVgg Greuther Fürth (2,1 Millionen Euro), der Karlsruher SC (1,9 Millionen Euro) und die SV Elversberg (1,7 Millionen Euro). Ein Garant für die Top-Platzierung der Geißböcke ist zum Beispiel Eric Martel. Der Mittelfeldspieler kam in der abgelaufenen Saison auf 2741 Minuten. Aber auch die Einsatzzeiten von Profis wie Julian Pauli oder Damion Downs haben eine wichtige Rolle gespielt. So wird der FC noch im Nachhinein dafür belohnt, dass er in der vergangenen Spielzeit auch jungen Spielern eine Chance gab.


À propos de Publisher