SchalkeTOTAL
·13 mai 2025
„Es war mir eine Ehre“: Fährmann verabschiedet sich emotional von Schalke

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·13 mai 2025
Ralf Fährmann steht vor einem emotionalen Abschied beim FC Schalke 04. Beim letzten Heimspiel soll es noch einmal ganz besonders werden – trotz aller Spannungen.
Ein langjähriges Kapitel beim FC Schalke 04 geht zu Ende: Torhüter Ralf Fährmann wird den Klub im Sommer verlassen. Das letzte Heimspiel der Saison am 18. Mai gegen die SV Elversberg markiert zugleich seinen Abschied aus der Veltins-Arena – nach mehr als 14 Jahren im Schalke-Trikot.
Fährmanns Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert. Die Entscheidung hatte der Verein bereits vor Monaten getroffen – der Hintergrund: ein Zerwürfnis zwischen dem Keeper und der Vereinsführung. Nach einem nicht autorisierten Interview kam es zu Spannungen zwischen Ralf Fährmann und der Vereinsführung. Der Verein suspendierte ihn in der Folge und zwang ihn später dazu, juristisch um seine Rückkehr ins Mannschaftstraining zu kämpfen. Trotz dieser schwierigen letzten Monate will Schalke den langjährigen Torwart nun doch offiziell verabschieden – mit Applaus, Blumenstrauß und großer Bühne.
Die WAZ berichtet, dass der 36-Jährige, der inzwischen zur U23 abgeschoben wurde, am Sonntag im Rahmen einer größeren Verabschiedung mehrerer Spieler offiziell gewürdigt wird. Neben Fährmann werden auch Dominick Drexler, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Mehmet Can Aydin und Aymen Barkok ihre letzte Partie im Schalker Stadion bestreiten.
Fährmann, der mit 15 Jahren zu den Knappen kam, prägte den Verein über viele Jahre hinweg als Stammtorwart und Kapitän – und genoss große Beliebtheit bei den Fans. Insgesamt stand er 289 Mal für Schalke auf dem Platz. Auch wenn der Abschied von Spannungen begleitet ist, bleibt sein Status als Vereinsikone unbestritten.
Auf Instagram zeigte sich Fährmann bereits vor dem Spiel wehmütig. In einer Story postete er ein Video, das ihn im alten Parkstadion zeigt, wie er mit einem Bier in der Hand auf die untergehende Sonne blickt. Dazu schrieb er: „Puhh… Was eine Reise. Ich wünschte, sie würde niemals enden.“ Im Hintergrund lief das Lied „Verdammt ich lieb’ Dich“ von Matthias Reim. In einem weiteren Beitrag zeigte er eine Auswahl seiner Torwarttrikots und schrieb: „Es war mir eine Ehre.“
Wie es für Ralf Fährmann sportlich weitergeht, ist derzeit noch offen. Ob er seine Karriere bei einem anderen Klub fortsetzen wird, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch: In Gelsenkirchen endet eine Ära – mit einem Hauch von Melancholie und viel Applaus.