Ederson unterschreibt – Nach zehn Jahren wieder ein Brasilianer in Fenerbahces Tor | OneFootball

Ederson unterschreibt – Nach zehn Jahren wieder ein Brasilianer in Fenerbahces Tor | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·2 septembre 2025

Ederson unterschreibt – Nach zehn Jahren wieder ein Brasilianer in Fenerbahces Tor

Image de l'article :Ederson unterschreibt – Nach zehn Jahren wieder ein Brasilianer in Fenerbahces Tor

Fenerbahce hat mit dem brasilianischen Torhüter Ederson einen 3+1-Jahresvertrag vereinbart. Der Klub setzt im Tor erneut auf brasilianische Klasse – Ederson bringt Titel, Erfahrung und Strahlkraft mit. Damit vertrauen die Gelb-Blauen ihr Tor erstmals seit einem Jahrzehnt wieder einem brasilianischen Schlussmann an – zuletzt stand zur Saison 2015/16 Fabiano zwischen den Pfosten.

Karriereweg und Titelsammlung

Seine Profilaufbahn begann Ederson in Portugal, nach Erfolgen bei Benfica Lissabon wechselte er im Sommer 2017 zu Manchester City. Dort gewann er:


Vidéos OneFootball


  • 6× englische Premier League
  • 4× Ligapokal
  • 3× Superpokal
  • 2× FA Cup
  • 1× UEFA-Superpokal
  • 1× FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

Im Champions-League-Finale am 10. Juni 2023 in Istanbul hütete Ederson das City-Tor und spielte mit seinen Paraden eine tragende Rolle beim ersten Königsklassen-Triumph des Vereins. Für Brasilien absolvierte er bislang 29 Länderspiele.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Brasilianische Spur bei Fenerbahce

Ederson ist der 31. Brasilianer in der Klubgeschichte. Der Einfluss brasilianischer Profis prägte besonders die 2000er-Jahre. Eine Auswahl der Namen, die das Trikot trugen:

Gerson Cândido de Paula, Sérgio Ricardo Neves, Reginaldo Vicente Simão, Washington, Fábio Luciano, Marco Aurélio, Márcio Nobre, Fabiano Rodrigues, Alex de Souza, Edu Dracena, Fábio Bilica, Diego, Fernandão, Fabiano Ribeiro, Josef de Souza, Giuliano, Jailson, Luiz Gustavo, Lincoln Henrique, Willian Arão, Anderson Talisca – und nun Ederson.

Hinweis: Wederson (ehemals Ankaraspor, Transfer 2007) ist nicht in dieser Liste, da er nach seiner Einbürgerung als türkischer Spieler geführt wurde.

Historische Referenz: Schumacher als Maßstab

Ein prominenter Vergleich aus der Klubhistorie: Toni Schumacher hütete ab 1988 drei Spielzeiten das Fenerbahce-Tor und holte gleich in seiner ersten Saison die Meisterschaft. Die Verpflichtung Edersons knüpft an diese Tradition großer Torhüterpersönlichkeiten an.

Einordnung für den Kader 2025/26

Mit Ederson gewinnt Fenerbahce einen Torhüter mit internationaler Finalerfahrung, fußballerischen Aufbauqualitäten und hoher Konstanz. Der Transfer schärft die Statik der Defensive und erhöht zugleich die Souveränität im Spielaufbau – zentrale Bausteine für die Zielsetzung der Saison.

À propos de Publisher