Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga | OneFootball

Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·17 août 2025

Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Vidéos OneFootball


Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Daniel Mertens

17. August 2025

Die Reserve der Geißböcke kommt in dieser Saison nicht in Tritt: Das 2:4 (0:1) gegen die Sportfreunde Siegen war bereits die dritte Niederlage im vierten Spiel. Die U21 des 1. FC Köln verliert gegen Siegen.

Besorgniserregend: Die Kölner brachen gegen den Aufsteiger schon zum dritten Mal in der zweiten Hälfte ein. Die Folge: Die FC-Reserve ist mit zwölf Gegentoren die Schießbude der Regionalliga West. Die U21 des 1. FC Köln verliert gegen Siegen.

Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Evangelos Sbonias, Lukas Berg und Marco Höger

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga
Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga
Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga
Image de l'article :Dritte Pleite im vierten Spiel: U21 nach 2:4 gegen Siegen Schießbude der Liga

Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zur 0:5-Klatsche in Paderborn neun Tage zuvor auf vier Positionen: San-Luca Spitali ersetzte Max Lippert als Linksverteidiger. Luc Dabrowski, Luiz Labenz und Safyan Toure saßen zudem diesmal zunächst auf der Bank. Dafür starteten Neo Telle, Arda Süne und Malek El Mala. Florian Dietz, der kürzlich vom FC zur U21 degradiert wurde, verfolgte die Partie in zivil von der Haupttribüne aus. Während die zahlreichen mitgereisten Siegener Fans die Partie stimmungsvoll in ein Heimspiel verwandelten, hatten die Gastgeber die erste gute Chance des Nachmittags: Patrik Kristal eroberte den Ball im Mittelfeld und die U21 schaltete schnell um. Nilas Yacobi scheiterte jedoch freistehend an Siegens Schlussmann Justin Ospelt (5.).

Führungstreffer aus dem Nichts

Die U21 kontrollierte danach das Spielgeschehen, von den Sportfreunden war im Offensivspiel kaum etwas zu sehen. Der Kölner Kapitän Luca Dürholtz leitete die nächste gute Chance ein mit seinem Pass links raus in den Sechzehner zu Yacobi. Dessen flache Hereingabe landete bei Arda Süne, der mit seinem Schuss aus der Drehung jedoch ebenfalls an Ospelt scheiterte (18.). Siegen gelang jedoch der Führungstreffer aus dem Nichts. Einer Spielverlagerung aus dem Mittelkreis auf die rechte Kölner Abwehrseite folgte eine Flanke ins Zentrum, die Dustin Willms am Fünfmeterraum unbedrängt zum 0:1 einköpfen konnte (20.). Der Stürmer war zwischen Spitali und Mikail Özkan entwischt.

Die Kölner hatten jedoch den schnellen Ausgleich auf dem Fuß, doch abermals behielt Siegens Torwart Justin Ospelt die Oberhand und wehrte den Schuss des im Sechzehner freistehenden El Mala ab (24.). Das Abschluss-Pech der U21 setzte sich fort: Arda Süne traf mit seinem Distanzschuss nach Zuspiel von Emin Kujovic nur den linken Pfosten (34.). Zur Pause stand trotz der klaren Überlegenheit der FC-Talente ein 0:1-Rückstand auf der Anzeigetafel des Franz-Kremer-Stadions. An den Verhältnissen änderte sich auch nach der Pause zunächst nichts. Die Kölner bestimmten das Spielgeschehen, ein Schuss von Dürholtz von der Strafraum-Grenze zischte nur knapp über die Querlatte (55.). Und wieder waren es die Gäste, die aus dem Nichts zu einem weiteren Treffer kamen: Yacobi verlor den Ball an der Seitenlinie.

U21 kommt nochmal zurück ins Spiel

Siegen verlagerte das Spiel auf die rechte Kölner Abwehrseite. Derrick Kyere kam gegen Marvin Ajani zum Flanken und Cagatay Kader nickte die Kugel am zweiten Pfosten ein zum 0:2 (56.). Ein Blackout der Siegener Hintermannschaft holte die U21 jedoch zurück ins Spiel. Florian Mayer spielte einen zu kurzen Rückpass Richtung Torwart. Malek El Mala sprintete zum Ball, umkurvte den Keeper und schob zum 1:2 ein (63.). Siegens Kyere verpasste bei einem Konter aus guter Schuss-Position den dritten Treffer für die Sportfreunde und damit die mögliche Vorentscheidung zunächst, der Ball flog über das Tor (70.).

Nach einem weiteren Konter fiel der dritte Konter allerdings doch: Die Kölner Hintermannschaft hatte den Ball eigentlich schon unter Kontrolle, doch ausgerechnet der Routinier Marvin Ajani vertändelte mit einer zu leichtfertigen Verteidigung. Dennis Brock jagte den Ball direkt aus 16 Metern in den Winkel zum 1:3 (74.). Der eingewechselte Shaibou Oubeyapwa erhöhte sogar auf 1:4. Nach einem Zuspiel in den Sechzehner ließ er die halbe Kölner Abwehr stehen und vollstreckte flach ins lange Eck (79.). Ajanis Freistoßkracher in den Winkel von der Strafraum-Kante zum 2:4 war nur noch Ergebnis-Kosmetik (90.).

Der U21 gelang es an diesem Nachmittag nicht, die eigene Überlegenheit und Chancen in Tore umzumünzen. Die Sportfreunde verdienten sich damit die drei Punkte in der Schlussphase. Für die U21 geht es am kommenden Sonntag (14 Uhr) – parallel zum Bundesliga-Auftakt des FC in Mainz – mit dem Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Lotte weiter.

1. FC Köln U21: Hauer – Ajani, Telle, Özkan, Spitali – Kujovic, Dürholtz – Süne (67. Borie), Kristal, Yacobi (58. Labenz) – M. El Mala (85. Toure). Tore: 0:1 Willms (20.), 0:2 Kader (56.), 1:2 M. El Mala (63.), 1:3 Brock (74.), 1:4 Oubeyapwa (79.), 2:4 Ajani (90.). Zuschauer: 1100.


À propos de Publisher