Dreifaches Europa-Aus: Das sind die Folgen für die Bundesliga | OneFootball

Dreifaches Europa-Aus: Das sind die Folgen für die Bundesliga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 avril 2025

Dreifaches Europa-Aus: Das sind die Folgen für die Bundesliga

Image de l'article :Dreifaches Europa-Aus: Das sind die Folgen für die Bundesliga

Nachdem sich am Dienstag der FC Bayern und am Mittwoch Borussia Dortmund aus der Champions League verabschieden mussten, war am Donnerstag auch für das letzte deutsche Team im Europapokal Schluss: Eintracht Frankfurt verlor gegen Tottenham Hotspur mit 0:1 und schied aus der Europa League aus. Damit schnitten die Bundesliga-Vertreter so schlecht wie selten zuvor ab.

Das dreifache Aus wirkt sich auch auf die Folgesaison der gesamten Bundesliga aus: Bei einem Champions-League-Titel des BVB oder einem Europa-League-Sieg der Eintracht wären ein zusätzliches achtes Ticket für Europa möglich gewesen. In der Saison 2025/26 wird es nun aber bei sieben Startern bleiben.


Vidéos OneFootball


Denn einen fünften Startplatz für die Königsklasse, welchen die Bundesliga in der Vorsaison durch das starke Abschneiden der Teams erhielt, wird es für die kommende Spielzeit nicht mehr geben. Diesen haben die Premier League und die spanische La Liga als die beiden Ligen mit dem stärksten UEFA-Koeffizienten bereits sicher.

Ob am Ende der Saison der siebte Tabellenplatz in der Bundesliga für die Conference League reicht, hängt vom VfB Stuttgart ab, der im DFB-Pokalfinale auf Arminia Bielefeld trifft. Nur wenn der aktuelle Tabellenelfte das Endspiel gegen den Drittligisten gewinnt und die Saison unter den ersten Sechs der Bundesliga beendet, ist auch der siebte Platz für den europäischen Wettbewerb qualifiziert.

In der kommenden Saison dürften die deutschen Teams wieder alles daran setzen, länger in Europa dabeizubleiben - auch für den Rest der Liga.

Weitere Bundesliga-News lesen:

feed

À propos de Publisher