TSV 1860 München
·20 avril 2025
Die Löwen trauern um ihre Trainer-Legende Werner Lorant.

In partnership with
Yahoo sportsTSV 1860 München
·20 avril 2025
Nach längerer Krankheit verstarb der ehemalige Trainer des TSV 1860 München, Werner Lorant, am Ostersonntag, 20.April 2025, in einem Krankenhaus in Wasserburg am Inn im Alter von 76 Jahren. Die Löwen trauern um einen der erfolgreichsten Trainer in ihrer über 125-jährigen Fußball-Geschichte.
Lorant hatte 1992 den TSV 1860 München als Trainer in der damals drittklassigen Bayernliga übernommen, führte ihn direkt in die Bundesliga, etablierte ihn dort als feste Größe. Der gelernte Maler und Anstreicher war selbst Profi bei Borussia Dortmund, Rot-Weiß Essen, 1. FC Saarbrücken, Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04 und Hannover 96 und wegen seiner rustikalen Spielweise bei den Gegnern gefürchtet.
Das war auch später als Trainer nicht anders. „Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht“, blaffte Lorant einst die Journalisten an. Nicht nur deswegen wurde er in der Fußball-Branche als „Werner beinhart“ bezeichnet. Auch der Titel seiner Biographie, „Wer Angst hat verliert“, passt in dieses Bild.
1997 führte er den TSV 1860 in den UEFA-Cup. Seinen größten Erfolg feierte Lorant in der Saison 1999/2000 mit den zwei Derbysiegen gegen den FC Bayern und dem Erreichen der Qualifikationsspiele zur Champions League als Tabellenvierter.
Später konnte er mit keinem anderen Verein mehr an die Erfolge mit den Sechzgern anknüpfen. Es folgten viele Engagements, teilweise mit extrem kurzen Verweilzeiten bei Klubs in der Türkei, Südkorea, Zypern, Iran, China und der Slowakei. Zuletzt lebte Lorant als Rentner in Waging am See.
Die gesamte Löwen-Familie ist in tiefer Trauer. Werner Lorant war eine Trainer-Legende. Er hat tiefe Spuren beim TSV 1860 München hinterlassen. Unsere Anteilnahme gehört seiner Familie. Ruhe in Frieden!