FCBinside.de
·30 avril 2025
Details enthüllt: Deshalb scheiterten die Bayern-Verhandlungen mit Dier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·30 avril 2025
Eric Dier wird den FC Bayern im Sommer ablösefrei verlassen. Nun wird über den Hauptgrund für das Scheitern der Verhandlungen berichtet.
Der Abschied von Eric Dier vom FC Bayern ist offiziell noch nicht verkündet – aber intern beschlossene Sache. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat der englische Innenverteidiger den Münchnern mitgeteilt, dass er sich im Sommer dem AS Monaco anschließen wird. Nun sind auch die Hintergründe für das Scheitern der Verhandlungen bekannt.
Demnach lag das zentrale Problem laut Sky in der gewünschten Vertragslaufzeit. Während die Bayern Dier offenbar nur einen deutlich kürzeren Vertrag angeboten haben, legte Monaco ein langfristiges Angebot vor: Der 31-Jährige erhält in der Ligue 1 einen Vertrag bis 2027 – inklusive Option auf ein weiteres Jahr. Für den erfahrenen Defensivspezialisten war diese Perspektive entscheidend, um sich gegen eine Zukunft in München zu entscheiden.
Dier hatte in der Rückrunde unter Trainer Vincent Kompany einen soliden Eindruck hinterlassen. Nach seiner Ankunft im Januar 2024 von Tottenham Hotspur überzeugte der frühere Premier-League-Profi mit stabilen Leistungen und zeigte sich auch abseits des Platzes als echter Teamplayer. Mit bislang 25 Pflichtspieleinsätzen, zwei Toren und einem Assist war er mehr als nur ein Lückenfüller.
Trotz dieser Entwicklung entschied sich die sportliche Führung des FC Bayern gegen ein langfristiges Vertragsangebot. Der Verein ist in der Innenverteidigung ohnehin auf der Suche nach einem neuen Abwehrchef.
Nach dem feststehenden Dier-Abgang rückt laut Sky nun wieder Jonathan Tah in den Fokus der Münchner. Der deutsche Nationalspieler, derzeit bei Bayer Leverkusen unter Vertrag und im Sommer ablösefrei, gilt seit Langem als Wunschlösung für die Abwehrzentrale. Die Gespräche waren zuletzt ins Stocken geraten – könnten nun aber angesichts des freien Kaderplatzes neuen Schwung erhalten.
Klar ist: Der FC Bayern wird im Sommer personell nachlegen müssen, zumal auch bei Minjae Kim ein Wechsel nicht ausgeschlossen ist. Die Suche nach einem neuen Abwehrchef läuft bereits – mit Jonathan Tah erneut als einem der heißesten Kandidaten.