Der TSV 1860 München setzt zukünftig vermehrt auf Giesing | OneFootball

Der TSV 1860 München setzt zukünftig vermehrt auf Giesing | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Löwenmagazin

Löwenmagazin

·11 juillet 2025

Der TSV 1860 München setzt zukünftig vermehrt auf Giesing

Image de l'article :Der TSV 1860 München setzt zukünftig vermehrt auf Giesing

Der TSV 1860 München richtet sich neu aus. Inwiefern das funktioniert bleibt abzuwarten. Sowohl der neue Gesellschafter der Profifußball KGaA als auch die TSV 1860 Merchandising setzen in jedem Fall auf den Stadtteil Giesing.

Schwere Löwen gibt es viele. Und sie dürfen sich freuen. Die TSV 1860 Merchandising GmbH führt das 4XL-Trikot ein. Das verrät Fanshop-Boss Valentin Pusnava in einem durchaus sympathischen Beitrag auf Instagram. So mancher Bierbauch kann sich somit auf mehr Freiheit freuen. Pusnava bringt überraschend viel frischen Wind in die Merchandising-Firma. Bei den Löwen bewegt sich nicht nur bei der Gesellschafterstruktur etwas.


Vidéos OneFootball


Überraschen dürften allerdings vor allem der Wille die regionale Identität der Löwen zu betonen.

„Hollywood kaut uns immer wieder die gleichen Stories vor. Viele Weißbiere schmecken einfach nur nach einem Standard-Weißbier für Jedermann. Und das Brot beim Aldi schmeckt genauso langweilig wie das vom Lidl. So viele Produkte sind in den Händen von Nestle, dass wir sie gar nicht mehr aufzählen können. Große Firmen schlucken kleine Firmen. Im Einheitsbrei für die große Masse, für den treudoofen Kunden gehen viele Werte verloren.“ Das ist aus einem Artikel des Löwenmagazins aus dem Jahr 2017. „Die Sehnsucht nach Regionalität ist stärker denn je“, behaupteten wir damals. „Man wünscht sich mehr Regionalität. Vermutlich weil wir uns an dem überregionalen Standard, der zwar billiger erscheint aber eben nicht unbedingt hochwertig ist, satt gegessen und gesehen haben.“ Unser großer Wunsch damals – das der TSV 1860 München den Wert der Regionalität ebenfalls erkennt und bewusst darauf setzt. Das man auf Giesing setzt. Auf das Stadion in Giesing, auf die Kneipen in Giesing und auf die Wurzeln des Stadtteils.

Das scheint nun, acht Jahre später, tatsächlich der Fall. Der neue Gesellschafter aus der Schweiz, dessen Name noch immer ein gut gehütetes Geheimnis ist, setzt bewusst auf das Grünwalder Stadion als Heimat der Löwen. Möglicherweise auf Grundlage einer Erbpacht. Prompt springt Hauptsponsor „die Bayerische“ darauf an und unterstützt diese Entscheidung. Das verwundert, hatten Vorstände des Hauptsponsors im vergangenen Jahr noch von einem großen Stadion-Neubau anderorts gesprochen. Doch auch beim Sponsor kommt der regionale Vorstoß scheinbar gut an. Giesing als Heimat – Giesing als Magnet für Fans.

Und Pusnava spricht mit der Merchandising eine ähnliche Sprache und stößt im Endeffekt ins selbe Horn. Er setzt mit der Partnerschaft mit GALERIA und der dortigen Fan-Welt nicht nur ein Zeichen direkt am Marienplatz, im Herz von München, wie er es nennt. Er will vor allem zukünftig Giesing in den Mittelpunkt rücken. Die Merchandising will dabei unter dem Titel „Giesinger“ mit einer neuen Lifestyle-Kollektion punkten. Diese Kollektion soll die Liebe der Löwen zu Giesing und die Verbindung des Stadtteils zum Verein zeigen, erklärt Pusnava auf Instagram.

„Unsere Vision ist, die Marke Sechzig lokal stärker und sichtbarer zu machen“, meint der Merchandising-Chef der Löwen. Es gibt zudem viele Sechzger Fans in ganz Deutschland und der Welt. Die regionale Marke will er deshalb Stück für Stück nach außen tragen und Sechzig auch über Giesing hinaus präsenter machen.

Bleibt abzuwarten, ob der Bogen zwischen einem gelebten Giesing und einer überregionalen Präsenz der Heimat der Löwen gelingt. Klar ist in jedem Fall – die Fans können sich getrost von Olympiastadion, Allianz Arena und auch Neubau außerhalb von München verabschieden. Der TSV 1860 München setzt ganz auf Giesing als Heimat.

Image de l'article :Der TSV 1860 München setzt zukünftig vermehrt auf Giesing

Bevor Ultras auf Giesings Dächern kletterten, waren schon ganz andere dort oben. Unsere Frage an unsere Leser: Wer ist auf dem Bild zu sehen?

À propos de Publisher