Fussballdaten.de
·22 août 2025
Bundesliga vor 30 Jahren: Wo spielen die 18 Teams heute?

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·22 août 2025
Der Countdown läuft – an diesem Freitag startet die 63. Bundesliga-Saison und vor dem Auftaktspiel von Meister und Top-Favorit FC Bayern München gegen RB Leipzig blickt das Portal Fussballdaten.de auf die Bundesliga 1995 – und nennt kuriose Fakten.
Das deutsche „Fußball-Oberhaus“ sah damals ein wenig, aber nicht über die Maßen anders aus als heute.
Frankfurt musste 1996 – ebenso wie der 1. FC Kaiserslautern – den ersten BL-Abstieg seiner Vereinsgeschichte hinnehmen.
Nach dem Ausstieg des Bayer-Konzerns ging der Verein aus Krefeld in die Zweite Liga.
Aus dem Interview von Leverkusens Manager-Legende Reiner Calmund nach dem Spiel gegen die untröstlichen Pfälzer mit RAN – SAT1-Fussball sprach die pure Erleichterung: „Wir haben eine sehr schlechte Saison gespielt, waren eigentlich schon in die 2. Bundesliga abgestiegen, vor allem nach dem 0:1. Denn danach war Lautern auch dem 2:0 nahe. Durch den Ausgleich sind wir mit einem blauen Auge in der Bundesliga geblieben.“
Bei den Münchnern war es die letzte Bundesliga-Saison mit Franz Beckenbauer († 2024), der nach dem Aus von Bayern-Trainer Otto Rehhagel noch einmal auf die Trainerbank zurückkehrte.
Den Meistertitel konnte „der Kaiser“ allerdings nicht zurückholen – Bayern gewann nur eines der letzten drei Spiele.
Den Meistertitel konnte „der Kaiser“ allerdings nicht zurückholen – Bayern gewann nur eines der letzten drei Spiele.
Auf dem Höhepunkt des „FC Hollywood“ beim FC Bayern blieb einem entsetzten Jürgen Klinsmann nach der Herausforderung zum TV-Duell mit Lothar Herbert Matthäus nur die Erkenntnis: „Was hier unter der Woche abgelaufen ist, darüber lacht sich ja halb Deutschland tot!“ Schöne Zeiten…