Borussia sollte in Oldenburg ein Zeichen setzen | OneFootball

Borussia sollte in Oldenburg ein Zeichen setzen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TORfabrik.de

TORfabrik.de

·15 août 2025

Borussia sollte in Oldenburg ein Zeichen setzen

Image de l'article :Borussia sollte in Oldenburg ein Zeichen setzen

Die Vorbereitung ist beendet, die Saison startet für Borussia Mönchengladbach mit dem Pokalspiel in Oldenburg gegen den Fünftligisten Atlas Delmenhorst. Weiterkommen ist natürlich Pflicht für Gladbach, aber es gilt auch, ein Zeichen zu setzen.

Die erste Runde im DFB-Pokal steht an und mal wieder heißt es deutschlandweit: David gegen Goliath. Der Wunsch, dass der eine oder andere Erstligist bei einem unterklassigen Klub scheitert, macht den Reiz aus. Außer natürlich für diejenigen, die es mit einem dieser Bundesligisten halten, die für die nächsten Tage zum Gespött der Fußball-Nation werden.


Vidéos OneFootball


Dass dies den Anhängern der Gladbacher Borussia droht, ist in diesem Jahr relativ unwahrscheinlich. Auch wenn man die eigenen Gesetze des Pokals und die Tücken des ersten Pflichtspiels niemals komplett ignorieren darf, so haben die Fohlen einen der auf dem Papier leichtesten Gegner zugelost bekommen. Atlas Delmenhorst als Fünftligist kann eigentlich kein Stolperstein sein, wenn die Borussen auch nur halbwegs seriös zu Werke gehen.

Die Schlagzahl hoch halten

Das Weiterkommen ist natürlich Pflicht, aber für Borussia geht es am Sonntag (15.30 Uhr) um mehr. Nachdem die Leistungskurve seit April nahezu ungebremst nach unten gezeigt hat, muss der Start in die neue Saison gleichzeitig das Ende der Talfahrt sein, und das gilt es entsprechend auf den Platz zu bringen. Mit einer laschen Vorstellung oder fußballerischem Gewürge ist es gegen Delmenhorst nicht getan. Trainer und Mannschaft sind gefordert, ein Zeichen zu setzen und den Anhängern zu zeigen, dass man die unsägliche Lethargie der letzten Wochen der abgelaufenen Saison abgelegt hat.

Die Vorbereitung und die Testspiele geben insoweit Anlass zur Hoffnung, dass die Protagonisten verstanden haben, worum es geht. Selten hat man eine Gladbacher Mannschaft in den Vorbereitungsspielen so gallig gesehen wie in diesem Sommer. Dies muss zwingend auch in den Pflichtspielen auf den Platz gebracht werden. Die Schlagzahl hoch halten ist angesagt – mit und gegen den Ball. Insoweit sollte man am Sonntag mit Atlas Delmenhorst – bei allem Respekt – kurzen Prozess machen.

Machino weiterhin kein Thema

Personell kann Borussias Trainer Gerardo Seoane auf einen quantitativ gut bestückten Kader zurückgreifen. Neben den Rekonvaleszenten Kleindienst, Ngoumou und Moyah fehlt lediglich Neuzugang Machino. Der Ex-Kieler sollte eigentlich in dieser Woche mit der Mannschaft trainieren, doch die Wadenprobleme haben sich als hartnäckiger herausgestellt als erwartet. Der Japaner soll in den nächsten Tagen teilintegriert werden – der Ligaauftakt gegen den HSV wird damit wohl kein Thema für Machino sein.

Inwieweit die Aufstellung in Oldenburg Rückschlüsse auf das erste Bundesligaspiel zulassen wird, bleibt abzuwarten. Seoane stellte immerhin klar, dass das Pokalspiel nicht für Experimente genutzt werde und kein zusätzliches Vorbereitungsspiel sei. Man gehe das Spiel mit aller notwendigen Ernsthaftigkeit an – was sich dann eigentlich auch bei der Aufstellung bemerkbar machen sollte. Klar ist, dass niemand im Kader Anlass hat, es an irgendeiner Stelle schleifen zu lassen. Und das ist die beste Voraussetzung, um am Sonntag souverän und mit einem deutlichen Sieg in die zweite Pokalrunde einzuziehen.

von Marc Basten – TORfabrik.de | Foto: Norbert Jansen – Fohlenfoto

Info-Box: Pokalspiel in Oldenburg

  • Ort: Marschweg-Stadion, Oldenburg
  • Anstoß: Sonntag, 15:30 Uhr
  • Kapazität: 15.200 Zuschauer (ausverkauft)
  • Gästefans: Mehr als 10.000 VfL-Fans erwartet

Direkter Vergleich

  • Zweites Pflichtspiel-Duell beider Teams
  • Erstes Aufeinandertreffen am 31.01.1981 – Borussia gewann 6:1 im DFB-Pokal-Achtelfinale

Statistik Borussia

  • Mindestens zweite Runde im DFB-Pokal in den letzten elf Jahren immer erreicht
  • Letzter Pokalauftakt: 3:1-Sieg bei Erzgebirge Aue (Tore: Honorat, Netz, Plea)

Statistik Atlas Delmenhorst

  • Vierte Teilnahme am DFB-Pokal
  • Qualifikation durch 2:1-Sieg im Niedersachsenpokal-Finale gegen BSV SW Rehden

Schiedsrichterteam

  • Schiedsrichterin: Fabienne Michel (30 Jahre, erstes Spiel mit Borussia, ein DFB-Pokalspiel & 25 Drittligaspiele geleitet)
  • Assistenten: Rafael Foltyn, Julian Schaub
  • Vierter Offizieller: Luca Jürgensen
  • VAR: Kein Video-Schiedsrichter in Runde 1

Wetterprognose

  1. Bedeckt, ca. 21°C am Sonntagnachmittag
À propos de Publisher