90min
·19 février 2025
Bericht: Eintracht hat Freiburg-Star auf Transfer-Wunschliste

In partnership with
Yahoo sports90min
·19 février 2025
Eintracht Frankfurt kann als Tabellendritter der Bundesliga von der Rückkehr in die Champions League träumen. Sportvorstand Markus Krösche scheint bereits auf der Suche nach Kader-Verstärkungen für die kommende Saison zu sein. Besonders Augenmerk gilt den Informationen der Sportbild nach Verstärkung auf der Rechtsaußen-Position zu finden. Ansgar Knauff ist aktuell der einzig fitte Spieler für diese Position im SGE-Kader, der 23-Jährige hat in dieser Spielzeit aber bisher nicht an seine Torgefährlichkeit von der Vorsaison anknüpfen können, als ihm sieben Tore und drei Vorlagen in der Bundesliga gelangen.
Krösche sei ohnehin auf der Suche nach einem Linksfuß auf dieser Position, der sich vor allem durch seine Dribbelstärke auszeichnen kann. Ein möglicher Neuzugang sollte daher eher ein Gegenstück zum dynamischen und geradlinigen Rechtsfuß Knauff sein.
Drei Spieler sollen die SGE-Verantwortlichen für dieses Profil bereits im Fokus haben. Vor allem ein Kandidat von Ligakonkurrent SC Freiburg könnte perfekt passen.
Ritsu Doan ist neben Vincenzo Grifo der Fixpunkt in der Offensive der Freiburger. Der japanische Nationalspieler ist trickreich, schwer vom Ball zu trennen und abschlussstark. Für die Freiburger erzielte Doan in 111 Pflichtspielen bis dato 22 Tore und bereitete 20 vor. Der 26-Jährige ist darüber hinaus international erfahren und kann auf 25 Europa-League-Spiele zurückblicken. Im Breisgau läuft sein Vertrag dem Vernehmen nach bis zum Sommer 2027.
Doan hatte zuletzt bereits mehr als nur angedeutet, dass er gerne künftig bei einem Champions-League-Klub spielen würde. Sein aktueller Marktwert wird auf 22 Millionen Euro geschätzt. Laut Sportbild würde sich Freiburg aber ab einer Ablöse im Bereich von 15 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Ein Bereich, der für die Eintracht mit der Königsklassen-Quali durchaus zu stemmen wäre. Allerdings dürfte es im Werben um den japanischen Nationalspieler Konkurrenz geben. Im Winter wurde bereits über Interesse aus der Premier League spekuliert.
Als eher unbekannterer Name auf der Liste soll auch Dilane Bakwa im Eintracht-Fokus stehen, der aktuell in Straßburg spielt. Der 22-jährige Franzose stammt aus der Jugend von Girondins Bordeaux und wechselte im Sommer 2023 für zehn Millionen Euro an die deutsche Grenze. Für den französischen Meister von 1979 erzielte Bakwa in bisher 55 Pflichtspielen acht Tore, 15 Treffer bereitete er vor. Bakwa hat wie Doan noch einen Vertrag bis Sommer 2027.
Der aktuelle Marktwert des Youngsters wird auf 15 Millionen Euro geschätzt. Die Sportbild vermutet jedoch, dass Bakwa teurer werden würde als Doan.
Der 25-jährige Deutsche mischt aktuell die Champions League auf. Am Dienstagabend traf er gegen seinen Ex-Klub FC Bayern München und auch gegen RB Leipzig, wo er in der Jugend spielte, konnte sich Kühn in die Torschützenliste eintragen.
Für den schottischen Meister hat Kühn, der ein ebenfalls sehr trickreich und schneller Spieler ist, in 55 Pflichtspielen 21 Tore erzielt und 15 weitere vorbereitet. Er ist also im Vergleich zu Doan torgefährlicher, wobei er die Mehrzahl der Scorer in den nationalen Wettbewerben erzielte, die vom Niveau unterhalb der Bundesliga anzusiedeln sind. In Glasgow hat Kühn noch einen Vertrag bis 2029.
Laut Sportbild beobachtet die Eintracht Kühn zwar, zu den Top-Kandidaten gehöre er aber nicht. Ein Transfer von Doan oder Bakwa scheinen Krösche und Co. zu bevorzugen.
Egal für welchen Kandidaten sich die Eintracht entscheidet: Ein Transfer wird kostspielig werden. Wie die Sportbild weiterhin berichtet, hat die SGE zu zwei der genannten Kandidaten eine (in)direkte Verbindung: Doan wird von derselben Berater-Agentur betreut wie Omar Marmoush, der erst kürzlich zu Manchester City wechselte. Und wie es der Zufall so will haben Bakwa und Michy Batshuayi ebenfalls denselben Berater.
Weitere Eintracht-News lesen: