FC Schalke 04
·1 août 2025
Auftakt-Begegnung ist 101. Pflichtspiel-Duell zwischen S04 und Hertha BSC

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·1 août 2025
Königsblau empfängt am Freitag (1.8.) um 20.30 Uhr Hertha BSC zum Auftaktspiel der Zweiten Liga. Schon im vergangenen Jahr trat der S04 am 1. Spieltag zu Hause an – und die Partie dürfte bei allen Knappen in guter Erinnerung geblieben sein. Das gilt auch für einen Großteil der Begegnungen gegen die Berliner, nicht zuletzt auch für die jüngste. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Duell mit dem Hauptstadt-Club.
Schalke und Hertha treffen zum Zweitligastart das 101. Mal aufeinander. Häufiger begegnete der S04 in seiner 121-jährigen Geschichte nur acht Vereinen – seit der Bundesliga-Gründung 1963 war er aber gegen keinen anderen Club in Pflichtspielen erfolgreicher. 44 Siege stehen in der deutschen Eliteklasse (36), dem Unterhaus (4) und im DFB-Pokal (4) zu Buche. Dieselbe positive Bilanz weisen die Knappen seitdem nur gegen den VfB Stuttgart auf.
Der Start in die neue Saison glückte Königsblau vergangenes Jahr auf beeindruckende Art und Weise: Mit 5:1 gewannen Doppeltorschütze Moussa Sylla und Co. zur Topspielzeit am Samstagabend gegen Eintracht Braunschweig in der VELTINS-Arena. Die Alte Dame ging dagegen zu Beginn eines neuen Fußballjahres zuletzt mehrfach auf Krücken. Zum Auftakt der vergangenen vier Spielzeiten gab es jeweils eine Niederlage – zuletzt 2024/2025 ein 1:2 zu Hause gegen den SC Paderborn 07.
Schalkes neuer Chef-Trainer Miron Muslic feiert gegen die Hauptstädter am Freitagabend seine Pflichtspiel-Premiere im königsblauen Wohnzimmer. Bei seinen vorherigen Vereinen verlief der erste Auftritt zumeist positiv: Bei Plymouth Argyle trennte sich der 42-Jährige in der englischen Championship 1:1 von Oxford United. Mit Cercle Brügge gelang ihm in Belgien ein 4:3-Auswärtssieg bei der KAA Gent. In Verantwortung des österreichischen Floridsdorfer AC debütierte er beim 3:0-Weiterkommen in der 1. Runde des ÖFB-Cups gegen Draßburg. Nur als Chef-Coach des SV Ried, ebenfalls aus Österreich, musste er bei seinem Beginn in der dort ansässigen Bundesliga eine 0:1-Niederlage gegen Austria Wien hinnehmen.
Das letzte Aufeinandertreffen beider Vereine verlief ganz nach Schalker Geschmack. Vor über 25.000 Gästefans und bei bestem Wetter bejubelten Mannschaft und Anhänger im Berliner Olympiastadion Anfang März einen 2:1-Auswärtssieg. Infolge einer Ecke traf in der 27. Minute Tomas Kalas in der Hauptstadt zur Führung. Nach dem Ausgleich in der 51. Minute durch Fabian Reese stellte Kapitän Kenan Karaman lediglich vier Minuten später per Strafstoß den alten Abstand und zeitgleichen Endstand her.
Mit Paul Seguin zählt ein letztjähriger Knappe seit wenigen Wochen zum Kader des Hauptstadtclubs. Wegen einer Wadenverletzung dürfte dem Mittelfeldmann allerdings nur die Zuschauerrolle bleiben. Auf Schalke definitiv fehlen wird Luca Schuler, der ein Jahr lang das Trikot der königsblauen U23 trug (2020-2021). Mit angrenzender Sicherheit auflaufen wird dagegen Herthas Kapitän Fabian Reese, der von dem Trio die längste Zeit beim S04 verbrachte. Von 2013 bis 2020 war der Offensivspieler ein Knappe und wurde unter U19-Coach Norbert Elgert 2015 sogar Deutscher A-Junioren-Meister.