Auf so viel Gehalt würde Sancho für den BVB verzichten - Bericht | OneFootball

Auf so viel Gehalt würde Sancho für den BVB verzichten - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·31 juillet 2025

Auf so viel Gehalt würde Sancho für den BVB verzichten - Bericht

Image de l'article :Auf so viel Gehalt würde Sancho für den BVB verzichten - Bericht

Die Karriere von Jadon Sancho ist nach seinem ersten BVB-Abschied merklich ins Stocken geraten. 85 Millionen Euro Ablöse hatte Manchester United im Sommer 2021 noch an Borussia Dortmund gezahlt - in der Hoffnung, dass Sancho bei den Red Devils der nächste große Star-Spieler wird.

Eine Hoffnung, die sich schnell in Enttäuschung gewandelt hatte. Für die Rückrunde 23/24 verlieh Man United Sancho zunächst zum BVB zurück. Im Sommer darauf folgte die nächste Leihe zum FC Chelsea. Dass die Blues lieber knapp sieben Millionen Euro Vertragsstrafe zahlten, als die vereinbarte Kaufpflicht von rund 30 Millionen Euro zu berappen, spricht Bände.


Vidéos OneFootball


Eine Zukunft in Manchester hat Sancho ein Jahr vor Vertragsende längst nicht mehr. Die Red Devils wollen den Topverdiener unbedingt loswerden. Juventus galt in den vergangenen Wochen als heißester Kandidat. Mittlerweile gibt es aber auch wieder vermehrt Gerüchte um eine zweite BVB-Rückkehr.

Sportdirektor Sebastian Kehl hatte zwar konkretes Interesse zuletzt dementiert, aber immerhin bestätigt, dass man mit Sancho weiter regelmäßig in Kontakt stehe. Führt nun das niedrige Preisschild beim 25-Jährigen zu einem Transfer-Versuch? Man United soll nur noch 18 bis 20 Millionen Euro Ablöse verlangen - und damit noch unter dem zuletzt stark geschrumpften Marktwert (25 Mio. Euro - Höchstwert lag im März 2020 bei 130 Mio. Euro).

Für BVB-Rückkehr: Sancho zu großen Gehaltseinbußen bereit

Laut Bild werde eine Sancho-Verpflichtung in Dortmund derzeit "heiß diskutiert". Ein Grund dafür sei auch, dass Sancho selbst am liebsten wieder in Schwarzgelb spielen würde. Sportchef Lars Ricken und Kehl habe er bereits signalisiert, dass er für ein drittes BVB-Engagement auf viel Geld verzichten würde. 16 bis 20 Millionen Euro im Jahr soll Sancho bei den Red Devils kassieren. In Dortmund würde er sich gemäß der Bild mit rund acht Millionen Euro im Jahr zufrieden geben. Auch Sky schreibt von dieser Gehaltsregion, in der Sancho für die Borussia auflaufen würde.Damit wäre Sancho lediglich im Mittelfeld des BVB-Gehaltsrankings, wo Niklas Süle mit geschätzten 14 Millionen Euro im Jahr der Topverdiener ist.

Sancho würde ins gesuchte Profil passen

Mit Blick auf Sanchos Profil sollte ein Transfer für den BVB durchaus interessant sein. Schließlich sucht man in Dortmund nach einer Offensiv-Verstärkung, die ins Kovac-System passt. Als Gittens-Nachfolger soll kein klassischer Außenstürmer her, sondern ein Spieler, der auf einer Doppel-Zehn hinter Torjäger Serhou Guirassy agieren kann, gleichzeitig aber über Eins-gegen-eins-Qualitäten verfügt.Ein Sancho in guter Form wäre genau das. Mit 25 Jahren ist er zudem in einem guten Alter, um das Team mittel- bis langfristig zu verstärken. Gegen Sancho spricht allerdings, dass er nicht immer der disziplinierteste Spieler ist - und sich gegen den Ball gerne seine Pausen nimmt. Ob das mit den Vorstellungen von Kovac vereinbar ist, bliebe zumindest fraglich.

Bislang tut sich die Borussia bei der Suche nach Offensiv-Verstärkung sehr schwer. Sancho könnte am Ende zur emotionalen Lösung mit viel Potenzial werden. Dass Rückholaktionen in Dortmund nicht immer von Erfolg gekrönt sind, haben die letzten Jahre aber auch gezeigt. Während seiner Leihe zurück zum BVB in der Rückrunde 23/24 hatte Sancho zwar gute Ansätze, war aber längst nicht mehr der Unterschiedsspieler vergangener schwarzgelber Tage. Könnte Kovac den "alten Sancho" wieder herauskitzeln? Der 25-Jährige scheint für den Versuch bereit.

À propos de Publisher