👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus | OneFootball

👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Simon Schmidt·15 avril 2024

👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus

Image de l'article :👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus

Der FC Bayern München ist das erste Mal seit der Saison 2011/2012 NICHT Deutscher Fußballmeister. Das bedeutet: Viele Kinder kannten keinen anderen Meister als die Bayern – bis gestern. Denn Bayer Leverkusen durchbrach mit dem 5:0-Sieg über den SV Werder Bremen diese Phalanx und wurde zum 13. Meisterverein in der Geschichte der Fußball-Bundesliga.

Image de l'article :👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus

Nach elf bayerischen Meistertiteln in Serie lohnt es sich einmal darauf zu schauen, wie die Welt eigentlich aussah, als die Münchner das letzte Mal den Meistertitel verpassten und 2011/2012 dem BVB den Vortritt lassen mussten.


Vidéos OneFootball


Wir fangen sportlich an.

  • Im Sommer 2011 fand die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland statt. Die DFB-Mädels schieden im Viertelfinale aus, Japan sicherte sich den Titel.
  • Sergio Agüero wechselte zur Saison 2011/2012 für 45 Millionen Euro von Atlético Madrid zu Manchester City und war damit der teuerste Transfer des Sommers.
  • Klaas-Jan Huntelaar sicherte sich im Schalker Trikot mit 29 Saisontoren die Torjägerkanone der Saison 2011/2012.
Image de l'article :👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus
  • Stephan Hain erzielte am 28. Januar 2012 für den Aufsteiger FC Augsburg beim Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern 20 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Tor eines Einwechselspielers der Bundesligageschichte.
  • Nicklas Bendtner sorgte 2012 mit einem Torjubel bei der Fußball-Europameisterschaft für den „Unterhosen-Skandal“, weil er dabei Werbung für einen Wettanbieter machte.
Image de l'article :👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus
  • Nach dem Rauswurf von Robin Dutt bei Bayer Leverkusen übernahm mit Samy Hyypiä und Sascha Lewandowski ein Duo an der Seitenlinie bei der Werkself.
  • Der Karlsruher SC, Hansa Rostock und Alemannia Aachen mussten den bitteren Weg von der zweiten in die Dritte Liga antreten.
  • Wayne Rooney und Jack Wilshere zierten das Cover von FIFA12.
Image de l'article :👀 And the Meister is NOT Bayern: So sah die Welt das letzte Mal aus

Ach und auch außerhalb der Welt des Fußballs war ein bisschen was los.

  • Die schwedische Sängerin Loreen gewann mit „Euphoria“ den Eurovision Song Contest 2012 in Baku.
  • „Ziemlich beste Freunde“ war 2012 der erfolgreichste Kinofilm in Deutschland vor „James Bond 007: Skyfall“ und „Ice Age 4 – Voll verschoben.“
  • Anfang November des Jahres 2012 stand fest, dass Barack Obama weitere vier Jahre der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein wird.
  • Sebastian Vettel wurde 2012 zum dritten Mal in Folge Formel 1-Weltmeister.
  • Tennisspieler Rafael Nadal holte 2012 seinen siebten von insgesamt 14 Titeln bei den French Open in Paris.
  • Dortmunds Stadionsprecher Norbert Dickel und der BVB-Jahrhundertchor stürmten mit ihrer Single „Borussia, schenk uns die Schale“ auf Platz 2 der deutschen Charts.

In der Saison 2011/2012 war Dortmund in einer ähnlich bestechenden Verfassung wie die Leverkusener in der aktuellen Spielzeit. Auch der BVB stellte damals einige Rekorde auf, die später die Bayern brachen und an denen sich jetzt auch Leverkusen versucht. Hier eine kleine Übersicht.

  • Borussia Dortmund holte mit 81 Punkten die bis dahin höchste jemals in einer Saison erreichte Punktzahl (und bis heute Vereinsrekord).
  • Mit 25 Saisonsiegen stellte der BVB daneben den vorherigen Allzeitrekord des FC Bayern München (aus der Saison 1972/73) ein.
  • Dortmund blieb mit 28 Spielen in Serie am Längsten innerhalb einer Spielzeit ungeschlagen.

Ce navigateur n'est pas pris en charge, veuillez en utiliser un autre ou installer l'application.

video-poster

Der neunjährige Florian Wirtz ging zu diesem Zeitpunkt in die dritte Klasse der Grundschule in seinem Heimatort Pulheim und wechselte zum 1. FC Köln.