Alles, was ihr zum 1. Spieltag wissen müsst | OneFootball

Alles, was ihr zum 1. Spieltag wissen müsst | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·31 juillet 2025

Alles, was ihr zum 1. Spieltag wissen müsst

Image de l'article :Alles, was ihr zum 1. Spieltag wissen müsst

Das Warten auf die 2. Bundesliga hat ein Ende! Am Freitag startet die Saison 2025/26 nach zehnwöchiger Pause mit der Partie zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC. Wird die Spielzeit direkt einen Top-Kandidaten im Kampf um den Aufstieg sehen? Die ganze großen Favoriten bleiben in diesem Jahr aus. Umso wichtiger könnte ein guter Start werden. liga2-online.de gibt eine Übersicht für den 1. Spieltag:

Die Ausgangslage

Vier Wochen Pause, sechs Wochen Vorbereitung - die spielfreie Zeit der Zweitligisten ist vorbei. Sieben Mannschaften mussten sich in dieser Zeit auf neue Trainingsideen und Spielphilosophien einstellen, denn über ein Drittel der Vereine hat sich entschieden, mit einem neuen Fußballlehrer in die Spielzeit zu gehen. Länger als drei Jahre sitzen somit nur noch Christian Eichner (Karlsruher SC), Marcel Rapp (Holstein Kiel) und Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf) auf der jeweiligen Trainerbank. Und was besonders spannend werden könnte: Von den neuen Cheftrainern ist Christian Titz (Hannover 96) der einzige, der Zweitliga-Erfahrung mitbringt.


Vidéos OneFootball


Während Markus Fiedler (1. FC Magdeburg), Alexander Ende (Preußen Münster) und Heiner Backhaus (Eintracht Braunschweig) schon Erfolge in der 3. Liga vorweisen konnten, werden Vincent Wagner (SV Elversberg) und Ralf Kettemann (SC Paderborn 07) erstmals im Profibereich unterwegs sein. Für Miron Muslic (FC Schalke 04) wird das deutsche Fußballgeschäft eine gänzlich neue Erfahrung, die der Österreicher schon am Freitagabend beim Eröffnungsspiel in vollem Maße auskosten möchte. Ein glasklarer Favorit ist vor Saisonstart nicht zu erkennen - zu den üblichen Verdächtigen zählen jedoch die Absteiger aus Kiel und Bochum, sowie die ambitionierten Teams aus Düsseldorf, Kaiserslautern, Hannover oder Berlin.

Fünf Spiele im Fokus

S04 gegen Hertha: Augen auf die Schalker Tugenden

Auf Karel Geraerts folgte Kees van Wonderen - und nun Miron Muslic. Die Trainerauswahl der Königsblauen überraschte zuletzt häufiger, weshalb die Augen vieler Fans beim Eröffnungsspiel automatisch auf den 42-jährigen Österreicher gerichtet sein werden. Bislang präsentierte sich Muslic bodenständig, demütig und willensstark, was auch die Tugenden von S04 auf dem Rasen sein sollen. Viele Neuzugänge musste der neue Coach derweil nicht integrieren, denn Schalke schlug nur viermal auf dem Transfermarkt zu. Ob das ein Vorteil für die Eingespieltheit ist, wird sich zeigen.

Auch Hertha hat mit sechs Zugängen verhältnismäßig wenig zugeschlagen, gleichzeitig aber mit Ibrahim Maza (für zwölf Millionen Euro zu Bayer 04 Leverkusen) einen Unterschiedsspieler verloren. Dafür trägt nun Fabian Reese die Kapitänsbinde, um als Identifikationsfigur der Alten Dame noch stärker voranzugehen. Nach zwei mauen Jahren geht die Hertha erstmals als größerer Favorit ins Rennen, weil die Konkurrenz ausgewogener ist. Direkt zum Start könnten die Berliner auf Schalke daher ein Zeichen setzen.

SV98 gegen VfL: Mit Haudegen Hecking zum Erfolg

In der Kohfeldt-Tabelle lag der SV Darmstadt 98 in der letzten Saison zwischenzeitlich ganz oben auf, dann kam eine Schwächephase auf die ein solider Endspurt folgte. Stabilität wird das Stichwort des Cheftrainers in der Sommervorbereitung gewesen sein, denn Qualität fehlt den Lilien nicht. Die Rückkehr von Patric Pfeiffer, der sich in Darmstadts Innenverteidigung einst für die Bundesliga empfahl, könnte ein entscheidender Faktor sein, damit sich Unterschiedsspieler wie Lidberg, Corredor oder Hornby in der Offensive entfalten können.

Ein erfahrener Haudegen wie VfL-Coach Dieter Hecking wird sich deshalb allerdings nicht nervös machen lassen. An der Castroper Straße will der 60-Jährige mit einer verjüngten Truppe wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Vier Jahre am Stück befand sich Bochum zuletzt in der Bundesliga, was durchaus als gute Werbung für die Bochumer Strategie zum sportlichen Erfolg zu verstehen ist. Ein Mix aus Erfahrung und Talent erwartet die Fans.

DSC gegen F95: Fortunas "All-in" im Bielefelder Kessel

Union, Freiburg, Bremen, Leverkusen - sie alle hat Arminia-Coach Mitch Kniat in der vergangenen Saison schon geschlagen. Im DFB-Pokal. Nun stellt sich die Frage, wie gut Bielefeld die Euphorie und den Schwung vom Aufstieg und vom Pokalfinale in den Liga-Alltag übernehmen kann. Jedes Spiel am Limit zu spielen wird das Motto des Cheftrainers sein, weshalb der Neuling aus Ostwestfalen von Anfang an keine Zurückhaltung kennen wird. Zumal die Erfolgsmannschaft bis auf wenige Ausnahmen zusammengehalten wurde. Die Alm wird direkt zum Start zum Hexenkessel.

Seit drei Jahren spielt Daniel Thioune mit seiner Mannschaft um den Aufstieg mit, auch in dieser Saison will der Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf wieder "All-in" gehen. Eine Leistung am Maximum soll maximale Ergebnisse bringen, sodass sich die Rheinländer im wiederholten Anlauf belohnen. Dafür wurden alte Zöpfe durch Abgänge von Urgesteinen wie Andre Hoffmann oder Marcel Sobottka abgetrennt, im Gegenzug sorgte Sportchef Klaus Allofs für eine Blutauffrischung im Kader. Ein guter Saisonstart war noch nie das Problem für die Fortuna.

H96 gegen FCK: Setzt Titz seinen Erfolg in Hannover fort?

Sportchef Marcus Mann musste in diesem Sommer um keinen Spieler so sehr feilschen, wie um Cheftrainer Christian Titz. Doch am Ende fanden alle Parteien zusammen, sodass der ehemalige Magdeburger nun zeigen kann, dass seine individuelle Spielweise nicht nur an einem Standort funktionieren kann. Mit den Möglichkeiten, die Titz bei den Roten bekommt, soll Großes geschaffen werden. Mit Nicolo Tresoldi, Ron-Robert Zieler und Phil Neumann hat Hannover jedoch arrivierte Stammkräfte verloren. Der Cheftrainer muss nicht bei Null starten, aber einige Puzzleteile gibt es zu lösen.

Am Betzenberg hat Top-Stürmer Ragnar Ache den Sprung in die Bundesliga vollzogen. Die Trefferquote wird den Roten Teufeln fehlen, doch gleichzeitig hoffen die Fans nun auf eine Spielidee, die weniger auf einen Mann zugeschnitten ist - zumal mit Semih Sahin, Ivan Prtajin, Fabian Kunze oder Mahir Emreli namhaft eingekauft wurde. "Besser als das Vorjahr" lautet die Zielsetzung der Lautrer, was das Mitmischen im Aufstiegsrennen impliziert. Cheftrainer Torsten Lieberknecht weiß, wie man erfolgreiche Mannschaften noch erfolgreicher macht.

FCM gegen BTSV: Neue Trainer, neue Philosophien

Die Titz-Ära in Magdeburg ist vorbei, nun spielt Markus Fiedler die erste Geige an der Elbe. In der Sommer-Vorbereitung konnte der neue Cheftrainer viele Erkenntnisse gewinnen, denn wirklich rund lief es in den Testspielen noch nicht. Es ist jedoch die Gelegenheit für alle Beteiligten, dass die richtigen Stellschrauben erkannt und gezogen wurden. Denn Abgänge von Leistungsträgern musste der FCM nicht hinnehmen - und umworbene Spieler wie Martijn Kaars oder Jean Hugonet werden daher wohl auch im ersten Spiel der neuen Saison die Werbetrommel für sich rühren wollen.

Auch in Braunschweig weht dank Heiner Backhaus ein anderer Wind, die Eintracht wird energiegeladen und angriffslustig in Zweikämpfen erwartet. Obwohl mit Rayan Philippe, Ermin Bicakcic oder Jannis Nikolaou durchaus Aushängeschilder des Vereins gegangen sind, konnte der BTSV mit den festen Verpflichtungen von Leihspielern sowie den Transfers von Neuen wie Breunig, Aydin, Frenkert oder Heußer überzeugen. Nach drei kompletten Jahren im Abstiegskampf sind die BTSV-Fans abgehärtet, doch die Hoffnung ist groß, dass es in dieser Saison einmal besser losgeht als sonst.

À propos de Publisher