
BVBWLD.de
·28 mai 2025
Abgang bestätigt: BVB-Talent Hettwer wechselt in die 2. Bundesliga

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·28 mai 2025
Borussia verliert mit Julian Hettwer ein vielversprechendes Talent an einen Zweitligisten. Fortuna Düsseldorf sichert sich die Dienste des jungen Angreifers.
Fortuna Düsseldorf hat sich die Dienste von Julian Hettwer gesichert. Der 21-Jährige kommt ablösefrei von Borussia Dortmund II und wird ab Sommer für den Zweitligisten auflaufen. Hettwer unterschreibt nach dem Abstieg der BVB-U23 in die Regionalliga bei den Rheinländern, die damit den ersten externen Neuzugang für die kommende Saison präsentieren.
Der Offensivspieler hat in der vergangenen Drittliga-Saison mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht: In 26 Einsätzen für die zweite Mannschaft des BVB erzielte er 14 Treffer und bereitete acht weitere vor. Trotz seiner jungen Jahre kann Hettwer bereits auf 122 Partien in der 3. Liga für den MSV Duisburg und Borussia Dortmund II zurückblicken. Schon mit 17 Jahren debütierte er in der dritthöchsten Spielklasse für Duisburg.
„Wir freuen uns, dass wir mit Julian einen spannenden Spieler mit regionalem Bezug verpflichten konnten. Unsere Scoutingabteilung verfolgt ihn schon über einen sehr langen Zeitraum. Julian hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und zuletzt in der 3. Liga eine sehr gute Saison gespielt. Wir sind sicher, dass er sportlich wie menschlich hervorragend zur Fortuna passt“, sagte Klaus Allofs, Vorstand Sport und Kommunikation bei Fortuna Düsseldorf.
Auch Sportdirektor Christian Weber lobte den Neuzugang: „Julians Profil ist klar umrissen. Er wird mit seinem herausragenden Tempo, der Torgefahr, die er ausstrahlt, und seinem exzellenten Umschaltverhalten unser Offensivspiel definitiv bereichern. Die Fortuna unterstreicht damit einmal mehr, dass sie sich einen exzellenten Ruf als Plattform für vielversprechende Talente gemacht hat und wir diese Transferphilosophie auch in Zukunft weiterverfolgen werden.“
Neben Düsseldorf sollen auch andere Vereine, unter anderem der 1. FC Köln, Interesse am Stürmer gehabt haben. Die Fortuna konnte sich letztlich im Werben um das begehrte BVB-Talent durchsetzen. Angaben zur Vertragslaufzeit machte der Klub nicht.