FCBinside.de
·2 septembre 2025
17 Abgänge und 4 Neuzugänge: Bayerns Sommer-Transferperiode in Zahlen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·2 septembre 2025
Der Transfersommer ist offiziell abgeschlossen. Ein Blick auf die Bilanz macht deutlich: Der FC Bayern ließ deutlich mehr Spieler ziehen, als er neue an Land holte.
Ein turbulenter Transfersommer endete am Montagabend – immer wieder gab es zahlreiche Diskussionen rund um den Kader des FC Bayern. Diese dürften nun (vorerst) enden. Zeit also, Bilanz zu ziehen. Wieviele Spieler ließen die Münchner ziehen? Und wieviele kamen neu an die Säbener Straße? Ein Blick auf die Zahlen macht zumindest deutlich: Die Bayern konnten zumindest nach aktuellem Stand einen Gewinn verzeichnen.
Mit Tom Bischof (300.000 Euro), Jonathan Tah (zwei Millionen Euro), Luis Díaz (70 Millionen Euro) und Nicolas Jackson (16,5 Millionen Euro Leihgebühr) verpflichteten die Bayern vier Spieler. Bei Letzterem könnte die Summe aufgrund einer Kaufoption über 65 Millionen Euro im nächsten Jahr aber noch enorm ansteigen.
Stand jetzt gaben die Bayern jedenfalls rund 88,8 Millionen Euro für Neuzugänge aus. Für Max Eberl war es auch die Aufgabe, die Gehälter zu senken und Einnahmen zu generieren. Das ist dem FCB-Sportvorstand wohl gelungen.
Denn mit Leroy Sané, Kingsley Coman und Thomas Müller ließen die Münchner drei Stars ziehen, die zu den bestverdienten Spielern im Kader gehörten. Neben dem Trio wechselten Eric Dier den Verein ablösfrei. Coman ging für rund 25 Millionen Euro zu Al-Nassr.
Mathys Tel wechselte für 35 Millionen Euro zu Tottenham Hotspur, Paul Wanner für 15 Millionen Euro zur PSV Eindhoven. Weitere Abgänge: Adam Aznou, Daniel Peretz, Joao Palhinha, Jonah Kusi-Asare, Bryan Zaragoza, Frans Krätzig, Arijon Ibrahimovic, Maurice Krattenmacher, Lovro Zvonarek und Tarek Buchmann.
Insgesamt verabschiedeten sich somit 17 Spieler – leihweise oder fest – den Verein. Positiv für die Bayern: Man verzeichnete einen Gewinn von rund 10,15 Millionen Euro.