90min
·21 de julio de 2025
Xavi-Spur nach London wird heiß - Welche Rolle spielt der FC Bayern?

In partnership with
Yahoo sports90min
·21 de julio de 2025
Über 90 Millionen Euro ausgegeben, die nächsten Neuzugänge bereits in der Pipeline. Trotz des Verpassens von Europa hat RB Leipzig in diesem Sommer bereits kräftig in den Kader investiert. Finanzieren möchte man die eigenen Neuzugänge auch durch prominente Spielerverkäufe. Neben Benjamin Sesko könnte auch Xavi Simons hohe Einnahmen bescheren.
Der 22-jährige Niederländer soll bereits vor Wochen seinen Wechselwunsch hinterlegt haben. Xavi wolle den nächsten Karriereschritt jetzt gehen und hat dafür weitere Berater-Unterstützung bekommen. Ali Barat von Epic Sports besitzt beste Kontakte zu den Topklubs in der Premier League. Vor allem nach London soll die Spur derzeit führen.
Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano nun berichtet, wird erwartet, dass bald Bewegung in einen möglichen Transfer kommt. Chelsea und Arsenal sollen haben den flexibel einsetzbaren Offensiv-Künstler im Blick und zeigen Interesse. Laut Romano mischt auch weiterhin der FC Bayern mit. Sky-Kollege Florian Plettenberg behauptet derweil, dass Chelsea sogar "ernsthaftes Interesse" zeige und derzeit wohl der wahrscheinlichste Xavi-Abnehmer sei.Demnach hätten Gespräche zwischen den Blues und der Spielerseite bereits stattgefunden. Mit Leipzig soll Chelsea aber noch nicht verhandeln. Laut Plettenberg beobachtet neben Arsenal auch der FC Bayern die Situation, sei derzeit aber nicht konkret im Rennen. FCB-Sportvorstand Max Eberl sei allerdings "über alles informiert".
Während Romano meint, das Preisschild könne sogar unter 70 Millionen Euro fallen, glaubt Plettenberg und sein Sky-Kollege Philipp Hinze, dass Leipzig gerne mindestens 70 Millionen Euro inklusive Boni einstreichen möchte.
Erst Anfang des Jahres hatte Leipzig Xavi für 50 Millionen Euro Ablöse fest von PSG verpflichtet und ihn mit einem Vertrag is 2027 ausgestattet. Damals aber schon mit der klaren Intention, ihn bei einem passenden Angebot abzugeben. Nach einer eher durchwachsenen Saison war es in den vergangenen Wochen allerdings eher ruhig um den niederländischen Nationalspieler. Die anfangs erhofften bis zu 100 Millionen Euro Ablöse dürfte diesen Sommer kein Verein für Xavi zahlen. Die nun im Raum stehenden 70 Millionen Euro entsprechen dagegen Xavis aktuellem Marktwert.
Der 22-Jährige zeigt sich derweil in der Vorbereitung in Leipzig ungeachtet seiner ungewissen Zukunft motiviert. "Die ganze Woche war er mega engagiert und präsent - auf und neben dem Platz. Xavi macht einen hervorragenden Eindruck, sprüht vor Spielfreude", lobte der neue RBL-Coach Ole Werner.