FCBinside.de
·31 de agosto de 2025
Woltemade-Transfer nach Newcastle: Jetzt bezieht Eberl Stellung

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·31 de agosto de 2025
Nick Woltemade wechselt für eine Rekordsumme nach Newcastle – sehr zum Ärger des FC Bayern. Nun hat Max Eberl deutliche Worte zur Entwicklung gefunden.
Der Abschied des Nationalspielers in Richtung Premier League sorgt beim deutschen Rekordmeister für Ernüchterung. Nach dem 3:2-Auswärtssieg in Augsburg sprach Sportvorstand Max Eberl über den spektakulären Deal: „Ich weiß nicht, ob das ein strategischer Transfer war oder eine Verzweiflungstat, weil Isak nach Liverpool geht. Was in der Premier League passiert, ist nicht unsere Angelegenheit. Fakt ist: Dort wurden außergewöhnliche Summen gezahlt – und es wird auch so weitergehen.“
Weiter ergänzte er: „Wir arbeiten an unserer eigenen Strategie – und die ist es, wirtschaftlich sinnvoll zu handeln und dennoch eine Mannschaft zusammenzustellen, die national und international erfolgreich ist. Das ist unser Job.“
Bereits vor dem Spiel hatten sich Christoph Freund und Vincent Kompany zur Thematik geäußert. Sportdirektor Freund verwies auf die Unterschiede zwischen den Ligen: „Die Premier League hat viele Argumente auf ihrer Seite, sie ist finanziell in einer anderen Liga. Aber wir als FC Bayern sind ebenfalls sehr gut und kennen unsere Rolle. Wir müssen unser Ding machen, können andere nicht kopieren.“ Zuvor hatte er betont, dass der Spieler am Ende selbst über seinen Weg entscheidet – auch wenn intensive Gespräche geführt wurden.
Auch Trainer Vincent Kompany wurde auf der Pressekonferenz auf den anhaltenden Spielerabfluss Richtung England angesprochen. Seine Antwort fiel eindeutig aus: „Geld“, sagte der Belgier mit einem Lachen. Dann erklärte er: „Wir sind mit Burnley aus der Championship aufgestiegen und plötzlich fließen TV-Gelder in Höhe von 100 Millionen. Man geht von einem Budget von 25–30 Millionen auf 120–130 Millionen über – damit konkurriert man mit den Top 6 der Bundesliga. Bei Burnley waren wir auf dem Transfermarkt Konkurrenten von Frankfurt und Wolfsburg. Jetzt kauft Sunderland bei Leverkusen und konkurriert mit dem AC Mailand. Das ist einfach die finanzielle Realität.“
Woltemade, der beim VfB Stuttgart in der Rückrunde der vergangenen Saison starke Leistungen zeigte, galt beim FC Bayern als ideale Ergänzung für Harry Kane – und als Option während Musialas Verletzungspause. Trotz einer Einigung mit dem Spieler machten letztlich wohl Ablöse und Gehaltspaket den Unterschied. Für die Münchner ist es bereits der zweite verlorene Wunschspieler, der sich in diesem Sommer für die Premier League entschieden hat. Zuvor hatte sich auch Florian Wirtz gegen einen Wechsel nach München und für den FC Liverpool entschieden.
En vivo
En vivo
En vivo