Wer könnte Čvančara ersetzen? 5 Transferoptionen für Borussia | OneFootball

Wer könnte Čvančara ersetzen? 5 Transferoptionen für Borussia | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·3 de abril de 2025

Wer könnte Čvančara ersetzen? 5 Transferoptionen für Borussia

Imagen del artículo:Wer könnte Čvančara ersetzen? 5 Transferoptionen für Borussia

Borussia Mönchengladbach hat sich in dieser Saison überraschend gut entwickelt und darf zurecht von einer Qualifikation für das europäische Geschäft träumen. Doch auch in dieser Spielzeit gibt es Akteure, die hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Einer davon ist Tomáš Čvančara. Der 10,5-Millionen-Euro-Neuzugang kommt in dieser Saison lediglich auf fünf Startelfeinsätze und konnte erst ein Tor erzielen. Čvančara wirkt bei der Fohlenelf oft wie ein Fremdkörper, weshalb zuletzt vermehrt Abgangsgerüchte aufkamen. Angeblich sei Roland Virkus bereit, einen erheblichen finanziellen Verlust in Kauf zu nehmen.

Daher müsste Gladbach im Sommer nach einem neuen Backup für Tim Kleindienst Ausschau halten. Sollte Kleindienst der Fohlenelf erhalten bleiben, wäre ein Spielerprofil sinnvoll, das sowohl als Mittel- als auch als Außenstürmer eingesetzt werden kann.


OneFootball Videos


Ragnar Ache – 1. FC Kaiserslautern

Gerade in der 2. Bundesliga gibt es einige Spielerprofile, die für Borussia Mönchengladbach interessant sein könnten. Neben Moussa Sylla (Schalke 04) und Nicolò Tresoldi (Hannover 96) sollte Roland Virkus auch ein Auge auf Ragnar Ache werfen. Der Angreifer erzielte in dieser Saison für die Roten Teufel in 23 Spielen 16 Tore und lieferte eine Vorlage – er gehört damit zu den Schlüsselspielern von Kaiserslautern. Der bullige Stürmer verfügt über ein starkes Positionsspiel und einen präzisen Abschluss.

Aktuell steht der FCK auf Platz 3 und befindet sich mitten im Aufstiegsrennen. Dass Ache über die Saison hinaus in Kaiserslautern bleibt, ist angesichts seines nur noch bis 2026 laufenden Vertrags eher unwahrscheinlich. Bereits in den vergangenen Transferperioden weckte er das Interesse von Union Berlin und dem italienischen Club Como. Mit Ache hätte Borussia eine zusätzliche Torgarantie in der Hinterhand.

Geschätzte Ablösesumme: 5-7 Millionen €

Tiago Tomás – VfL Wolfsburg

Aus Sicht der BMG-News-Redaktion wäre Tiago Tomás vom VfL Wolfsburg das perfekte Spielerprofil für Borussia Mönchengladbach. Der hochtalentierte Offensivspieler besticht durch seine enorme Geschwindigkeit, technische Finesse und Vielseitigkeit. In der laufenden Saison ist Tomás bei den Wölfen gesetzt und sammelte in 26 Bundesliga-Spielen acht Scorerpunkte (sechs Tore, zwei Vorlagen).

Mit gerade einmal 22 Jahren besitzt Tomás noch ein enormes Entwicklungspotenzial und erinnert in seinem Bewegungsablauf teilweise an Omar Marmoush. Auch wenn Kleindienst bei Borussia als Mittelstürmer gesetzt ist, könnte Tomás flexibel über den rechten oder linken Flügel eingesetzt werden oder gemeinsam mit Kleindienst eine Doppelspitze bilden.

Ein Transfer von Tomás wäre jedoch alles andere als einfach. Der Portugiese steht beim VfL Wolfsburg noch bis 2027 unter Vertrag. Sollte Borussia jedoch die internationalen Plätze erreichen, während Wolfsburg den Einzug ins internationale Geschäft verpasst, könnte ein Wechsel durchaus realistisch werden.

Geschätzte Ablösesumme: 10–15 Millionen Euro

Pau Víctor – FC Barcelona

Erst im vergangenen Sommer wechselte Pau Víctor von Girona für eine Ablöse von 2,7 Millionen Euro zum großen FC Barcelona und besitzt dort einen Vertrag bis 2029. Sein aktueller Marktwert wird auf rund 5 Millionen Euro geschätzt. In der laufenden Saison absolvierte Víctor wettbewerbsübergreifend 22 Einsätze für den FC Barcelona, konnte dabei jedoch nur drei Scorerpunkte verbuchen. Allerdings kommt er im Schnitt nur auf 22 Minuten pro Spiel, weshalb er bei den Blaugrana eher als Ergänzungsspieler gilt.

Vom Spielerprofil her wäre Pau Víctor der ideale Ersatz für Tomáš Čvančara. Er verfügt über eine starke Technik und kann sowohl als Mittelstürmer als auch auf den Flügeln eingesetzt werden. Bei Borussia Mönchengladbach würde er wohl deutlich mehr Spielpraxis sammeln. Besonders wenn Borussia den Sprung auf die internationalen Plätze schafft, muss Roland Virkus den Kader in der Breite verstärken – eine Leihe von Víctor könnte daher eine interessante Option sein. Ein direkter Kauf erscheint hingegen unrealistisch.

Geschätzte Ablösesumme: Leihe mit Kauf- und Rückkaufoption für den FC Barcelona

Shuto Machino – Holstein Kiel

Ein Spieler, der in einer insgesamt schwachen Kieler Mannschaft heraussticht, ist Shuto Machino. Mit sieben Toren und zwei Vorlagen hält er die Hoffnung auf den Klassenerhalt in der Bundesliga am Leben. Sollte Holstein Kiel jedoch den wahrscheinlichen Gang in die 2. Liga antreten, dürfte Machino bei mehreren Bundesligisten auf dem Zettel stehen.

Der 25-jährige Japaner verfügt über eine starke Technik und ist im Offensivbereich flexibel einsetzbar. Als beidfüßiger Spieler kann er variabel agieren und bringt wertvolle Qualitäten mit. Sein Vertrag bei den Kielern läuft noch bis 2027, doch im Falle eines Abstiegs wäre er eine vergleichsweise preiswerte Ergänzung für den Gladbacher Kader.

Geschätzte Ablösesumme: 3–5 Millionen Euro

Franjo Ivanović – Union Saint-Gilloise

Einer der überragenden Spieler der aktuellen Saison in der belgischen Liga ist Franjo Ivanović. Der in Österreich geborene Kroate überzeugt in seiner ersten Saison bei Union SG mit starken Leistungen und kommt auf 11 Tore und 6 Vorlagen. Erst im Sommer 2024 wechselte der 21-Jährige für 4 Millionen Euro von HNK Rijeka nach Belgien. Besonders interessant: Ivanović wurde in Deutschland beim FC Augsburg ausgebildet, bevor er 2023 ablösefrei von der zweiten Mannschaft des FCA nach Rijeka wechselte.

Beim FC Augsburg erkannte man sein großes Potenzial offenbar nicht. In der Offensive ist der Kroate vielseitig einsetzbar und zeichnet sich durch sein starkes Pressing aus. Bereits im Winter zeigte Brighton & Hove Albion aus der Premier League Interesse an ihm. Im Sommer könnte dann der nächste Schritt in eine europäische Top-Liga folgen. Am Niederrhein könnte sich Ivanović auf höherem Niveau weiterentwickeln und Borussia als Sprungbrett nutzen.

Geschätzte Ablösesumme: 8–12 Millionen Euro

Welchen Spieler würdet ihr gerne am Niederrhein sehen? Schreibt es in die Kommentare!

Weitere Transfernews findet ihr immer auf BMG-News.de

Ver detalles de la publicación