FCBinside.de
·2 de mayo de 2025
Vierkampf um DFB-Star Tah: Bayern gegen drei Topklubs im Rennen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·2 de mayo de 2025
Ein deutscher Nationalspieler steht wieder im Fokus der internationalen Topklubs. Der Innenverteidiger könnte im Sommer zum Zünglein an der Waage auf dem Transfermarkt werden.
Der FC Bayern München zeigt erneut Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers Jonathan Tah von Bayer Leverkusen. Doch der Rekordmeister ist nicht allein im Werben um den DFB-Star: Auch Real Madrid, Manchester United und der FC Barcelona sind im Rennen. Sky Sports berichtet, dass United den 29-Jährigen konkret für den Sommer ins Visier genommen hat. Real Madrid könnte ebenfalls zum heißen Kandidaten werden – vorausgesetzt, Xabi Alonso übernimmt den Trainerposten bei den Königlichen. Beim FC Barcelona wiederum soll Hansi Flick ein Fan des Defensivspielers sein, allerdings stellen finanzielle Engpässe und Registrierungsprobleme derzeit ein Hindernis dar.
Dass der Name Jonathan Tah beim FC Bayern erneut auf dem Tisch liegt, überrascht nicht. Bereits im vergangenen Sommer waren sich Klub und Spieler weitgehend einig – doch ein Veto aus dem Aufsichtsrat stoppte den Deal. „Im Aufsichtsrat ist es nicht durchgewunken worden wegen der fünf Millionen Euro. Für Bayern-Verhältnisse eigentlich ein Witz“, kommentierte BILD-Reporter Christian Falk in der Sendung Bayern Insider.
Der jüngste Vorstoß der Bayern hat vor allem zwei Gründe: Eric Dier wird den Klub im Sommer verlassen und sich der AS Monaco anschließen, und auch die Zukunft von Minjae Kim ist offen – der Südkoreaner steht bei mehreren englischen Klubs auf der Liste. Der Handlungsdruck in der Defensive wächst.
Inzwischen scheint sich die Perspektive von Tah verschoben zu haben. Nach Informationen der BILD liegt sein Fokus nun klar auf einem Wechsel ins Ausland. Besonders der FC Barcelona reizt ihn – vor allem wegen der Verbindung zu Hansi Flick. Sollte der Wechsel nach Spanien nicht zustande kommen, könnte Real Madrid mit Xabi Alonso zum Zug kommen. Damit droht den Bayern, dass ein potenzieller Abwehrchef endgültig verloren geht – und das ablösefrei.