Union lockte Burke mit Mega-Gehalt - Werder reagiert | OneFootball

Union lockte Burke mit Mega-Gehalt - Werder reagiert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·23 de abril de 2025

Union lockte Burke mit Mega-Gehalt - Werder reagiert

Imagen del artículo:Union lockte Burke mit Mega-Gehalt - Werder reagiert

Union Berlin statt Werder Bremen! Oliver Burke hat sich völlig überraschend gegen eine Verlängerung am Osterdeich entschieden und steht nun unmittelbar vor einem Wechsel an die Alte Försterei. Laut Bild-Angaben wusste man bei Werder nichts von dem lukrativen Angebot, das Union dem Schotten unterbreitet hatte.Dem Bericht zufolge wird Burke bei den Eisernen wohl einen Vierjahresvertrag unterschreiben, der ihm pro Saison 1,8 Millionen Euro bescheren soll! Zum Vergleich: Bei Werder bekam der Angreifer bislang 1,2 Millionen Euro, die Grünweißen wollten das Salär bei einer Verlängerung sogar noch senken. Die Summe von Union bot Bremen schon allein aus Gründen einer homogenen Gehaltsstruktur nicht.

"Wir bedauern Olivers Entscheidung und hätten ihn auch gerne hierbehalten. Zumal wir in den letzten Gesprächen mit unserem Angebot auch den zuvor geäußerten Vorstellungen des Spielers entsprochen und die in den letzten Wochen gezeigten starken Leistungen einbezogen haben. Anscheinend gibt es aber ein Angebot, dass sowohl finanziell als auch von der Laufzeit her deutlich höher ist als das unsere", teilte Sport-Geschäftsführer Clemens Fritz auf werder.de mit.


OneFootball Videos


Dass Werder von Burkes Verhandlungen mit Union nichts wusste und völlig auf dem falschen Fuß erwischt wurde, ließ Fritz ebenfalls durchblicken: "Die Möglichkeit, weitere Anpassungen vorzunehmen, hatten wir aufgrund von Olivers Entscheidung leider nicht mehr. Grundsätzlich müssen wir bei allen Verträgen eine Gesamtbetrachtung sowohl beim Spieler als auch mit Blick auf das Kadergefüge vornehmen. Hier geht es um Gehälter, Laufzeiten sowie eine Überzeugung in Entwicklungspotenziale. Daher können und wollen wir auch nicht alles mitgehen."

Burke war zur Saison 2022/23 zu Werder Bremen gewechselt und kam zunächst überwiegend als Einwechselspieler zum Einsatz. In 15 Bundesliga-Partien erzielte er zwei Treffer – darunter das viel beachtete 3:2-Siegtor beim spektakulären Auswärtserfolg in Dortmund. Seine größten Stärken, insbesondere Schnelligkeit und körperliche Präsenz, blitzten phasenweise auf. Dennoch fehlten ihm über weite Strecken Konstanz, Übersicht und Durchschlagskraft im Offensivspiel. In der taktischen Ausrichtung von Trainer Ole Werner fand er keinen festen Platz.

Im Winter wurde Burke an den englischen Zweitligisten FC Millwall verliehen. Zwar erhielt er dort regelmäßige Einsatzzeiten, konnte jedoch auch in London nicht dauerhaft überzeugen. Daher war im Sommer 2023 früh klar: Eine weitere Leihe sollte folgen. Sie führte ihn erneut in die Championship – diesmal zu Birmingham City. Doch auch dieses Kapitel verlief enttäuschend: In 21 Einsätzen kam Burke lediglich auf 1.005 Spielminuten, durchweg ohne nachhaltigen Eindruck.

Sportliche Wende in Bremen

Zurück in Bremen war seine Perspektive zunächst düster. Burke trainierte zeitweise individuell und schien auf dem Abstellgleis – ein Wechsel scheiterte, ein Verbleib schien ausgeschlossen. Doch was folgte, glich einer sportlichen Wende.

Im Herbst rückte Burke dank starker Trainingsleistungen überraschend wieder in den Profikader auf. Zunächst folgten vereinzelte Jokereinsätze, in denen er mit großem Einsatzwillen überzeugte und schnell wieder Sympathien bei den Fans gewann. Noch vor der Winterpause belohnte er sich mit zwei Joker-Toren – ein Signal, dass mit ihm wieder zu rechnen war.

Seit März ist Burke trotz starker Konkurrenz fester Bestandteil der Startelf. Drei weitere Tore unterstreichen seine neu gewonnene Form. Zwischenzeitlich stand sogar eine Vertragsverlängerung im Raum – die lange als sicher galt. Doch dann absolvierte der 28-Jährige den Medizincheck bei Union Berlin...

Weitere Werder-News lesen:

Ver detalles de la publicación