TSG Hoffenheim: Trennung von Trainer Ilzer im Sommer schon beschlossene Sache? | OneFootball

TSG Hoffenheim: Trennung von Trainer Ilzer im Sommer schon beschlossene Sache? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·13 de abril de 2025

TSG Hoffenheim: Trennung von Trainer Ilzer im Sommer schon beschlossene Sache?

Imagen del artículo:TSG Hoffenheim: Trennung von Trainer Ilzer im Sommer schon beschlossene Sache?

Seit November 2024 ist Christian Ilzer nun als Trainer der TSG Hoffenheim im Amt. Aus 19 Bundesligaspielen holte er 21 Punkte, was angesichts vieler Verletzungen und einer mangelhaften Kaderplanung kein allzu schlechtes Resultat ist. Aber eben auch kein sehr gutes. Und ein solches streben die Hoffenheimer an.

Deswegen laufen die Personalplanungen für den Sommer nicht nur auf der Ebene der Spieler, sondern auch auf der Trainerposition. Schon jetzt wird ausgiebig analysiert, nachdem der 2:0-Sieg gegen Mainz 05 am Samstag dafür sorgte, dass ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht wurde.


OneFootball Videos


Hoffenheim: Ilzer im Sommer weg?

Für Christian Ilzer könnte diese Analyse bedeuten, dass seine Zeit bei der TSG im Sommer endet. Laut einem Bericht des Kicker ist es gut möglich, dass es zu einer Trennung kommt.

Demnach machten noch am Samstag Gerüchte die Runde, wonach die Vereinsführung den Glauben und das Vertrauen in den Österreicher und seinen Stab mittlerweile verloren habe und sich unabhängig vom Saisonausgang vom Trainer trennen wolle. Ganz sicher scheint das noch nicht zu sein, laut dem Kicker gilt Lukas Kwasniok vom SC Paderborn als Wunschkandidat. Und er steht schon länger auf der Liste, Kontakte sind geknüpft und eine Ausstiegsklausel ist vorhanden. Zudem teilte Kwasniok selbst schon mehrfach mit, dass es sein Ziel ist, einen Klub in der Bundesliga zu trainieren. Diese Chance könnte sich nun ergeben.

Etwas anders als bei Ilzer sieht es bei Geschäftsführer Sport Andreas Schicker aus. Laut dem Kicker-Bericht sind sie nicht von den Umstrukturierungen betroffen und das Ansehen von ihm hat nicht gelitten. Deswegen hat der 38-Jährige durchaus eine Zukunft im Kraichgau, dürfte sich aber alsbald mit der heiklen Entscheidung konfrontiert sehen, die Trennung von dem vom ihm installierten Stab mitzutragen – oder eben nicht.

Klar ist: Je eher der Klassenerhalt fixiert ist, desto eher kann man sich im Kraichgau mit diesen Themen befassen.

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Ver detalles de la publicación