FCBinside.de
·15 de agosto de 2025
Trikot-Preisvergleich: Bayern an der Spitze, Hoffenheim am günstigsten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15 de agosto de 2025
Der FC Bayern München führt nicht nur die sportlichen Rekordlisten der Bundesliga an, sondern setzt nun auch in puncto Fanartikel einen Spitzenwert – zumindest beim Preis. Laut einer Auswertung des kicker ist das Heimtrikot des deutschen Rekordmeisters zur kommenden Saison das teuerste der Liga.
Mit einem Grundpreis von 100 Euro liegt das Bayern-Trikot zwar gleichauf mit den Heimtrikots von Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Allerdings müssen Fans für den obligatorischen Rückenflock in München noch einmal tiefer in die Tasche greifen: 20 Euro werden fällig – und damit mehr als bei jedem anderen Klub. Zum Vergleich: Beim BVB kostet der Flock 15 Euro, in Frankfurt 16 Euro.
Besonders kurios: Das neue Heimtrikot der Bayern kommt bei den eigenen Fans nicht sonderlich gut an. Das Design stößt auf wenig Gegenliebe. Die Anhänger des Rekordmeisters boykottieren das Jersey sogar und greifen auf andere Varianten zurück.
Nur minimal günstiger sind die Trikots von Union Berlin und Aufsteiger Hamburger SV. Beide Vereine rufen für ihre Heimshirts 99,95 Euro auf. Am anderen Ende der Preistabelle steht die TSG Hoffenheim: Dort zahlen Fans lediglich 79,99 Euro für das Trikot und 10,96 Euro für Name und Nummer.
Im Mittelfeld der Preisrangliste finden sich unter anderem der 1. FC Heidenheim, der 1. FSV Mainz 05, der SC Freiburg sowie der amtierende DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart. Ihre Trikots liegen preislich bei etwa 85 Euro.
Für die Fans bleibt damit vor allem eine Frage: Wie tief muss man künftig in die Tasche greifen, um seine Farben im Stadion oder vor dem Fernseher zu zeigen? Die Antwort ist klar: In München am tiefsten.
Sportlich geht es für den FC Bayern und den Rest der Liga ab dem 22. August wieder zur Sache. Zum Auftakt empfängt der Rekordmeister im heimischen Stadion RB Leipzig.