Transfer-Offensive: Schnappen sich die Bayern Xavi und Wirtz? | OneFootball

Transfer-Offensive: Schnappen sich die Bayern Xavi und Wirtz? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·21 de junio de 2024

Transfer-Offensive: Schnappen sich die Bayern Xavi und Wirtz?

Imagen del artículo:Transfer-Offensive: Schnappen sich die Bayern Xavi und Wirtz?

Nach der ersten titellosen Saison seit zwölf Jahren peilen die Bayern im Sommer einen großen personellen Umbruch an. Dieser könnte sich über mehrere Jahre hinweg ziehen. Zwei Namen, die ganz oben auf der Wunschliste der Münchner stehen sind Xavi Simons und Florian Wirtz. Dem Vernehmen nach möchte der deutsche Rekordmeister beide Offensive-Talente an die Säbener Straße locken.

Mit der Verpflichtung von Harry Kane ist den Bayern im Vorjahr ein echter Transfer-Coup gelungen. Der Engländer stand bei vielen Top-Klubs auf dem Zettel, hat sich am Ende jedoch für den deutschen Rekordmeister entschieden.


OneFootball Videos


Wie BILD-Fußballchef Christian Falk in seinem Podcast Bayern Insider berichtet, möchte Sportvorstand Max Eberl auch diesen Sommer einen ähnlichen Statement-Transfer eintüten. Demnach könnte Holland-Youngster Xavi Simons der Wunschkandidat von Eberl sein.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge arbeitet der FCB bereits mit Hochdruck an einer Verpflichtung. Laut BILD-Chefreporter Tobi Altschäffl ist dies jedoch kein einfaches Unterfangen, da mit den Bayern, Paris Saint-Germain, der PSV Eindhoven und RB Leipzig insgesamt vier Vereine involviert sind. Zudem müssten die Münchner vermutlich eine ähnliche Ablöse wie für Kane bezahlen. Gerüchten zufolge steht eine Summe von 80 bis 100 Millionen Euro im Raum.

Xavi 2024, Wirtz 2025?

Interessant ist: Laut Altschäffl könnte Simons erst der Anfang der bayerischen Transfer-Offensive sein. Während der 21-jährige Niederländer ein konkreter Kandidat für den Sommer 2024 ist, könnte ein Jahr später mit Florian Wirtz direkt der nächste Blockbuster-Transfer der Bayern folgen, wie Altschäffl vermeldet. Dieser bezieht sich dabei auf Informationen einer Berater-Quelle, der sehr gut vernetzt ist beim FC Bayern.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch der DFB-Star ganz oben auf der Liste der Münchner – selbst wenn man bei Xavi den Zuschlag erhalten sollte. Wirtz wäre mit einer kolportierten Ablöse von 120 bis 150 Millionen Euro nochmals deutlich teurer.

Klar ist aber: Weder bei Xavi noch bei Wirtz sind die Bayern alleine unterwegs. Zahlreiche andere Klubs buhlen ebenfalls um die beiden Ausnahmekönner. Zudem muss sich der FCB in den kommenden beiden Jahren von mehreren Offensivspielern trennen, um Platz im Kader zu schaffen. Während Thomas Müller seine aktive Laufbahn 2025 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beenden wird. Stehen Serge Gnabry und Kingsley Coman auf der Streichliste. Mit Xavi, Wirtz und Musiala könnten die Bayern somit eine neue Offensiv-Ära einläuten.

Ver detalles de la publicación