Traditionself mit Hallenspektakel gegen den VfL Bochum | OneFootball

Traditionself mit Hallenspektakel gegen den VfL Bochum | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·29 de agosto de 2025

Traditionself mit Hallenspektakel gegen den VfL Bochum

Imagen del artículo:Traditionself mit Hallenspektakel gegen den VfL Bochum

Vor dem Nachbarschaftsduell der Profi-Teams trafen in der Schalker Fußballhalle am Parkplatz P7 die Traditionsmannschaften von S04 und VfL aufeinander. Vor den Augen von rund 104 Zuschauern lieferten sich die Traditionsmannschaften des FC Schalke 04 und des VfL Bochum ein packendes Offensivfeuerwerk mit 23 Toren in nur 60 Minuten. Beide Teams boten den Fans Hallenfußball der Extraklasse mit vielen sehenswerten Treffern und temporeichen Spielzügen.

Die Begegnung begann mit hohem Tempo und viel Offensivdrang auf beiden Seiten. Schon in der 6. Spielminute nutzte der VfL Bochum einen Ballverlust in der Schalker Defensive und ging früh mit 0:1 in Führung.


OneFootball Videos


Doch die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 ließ sich davon nicht beeindrucken: In der 12. Spielminute nutzte Yakup Köse einen Fehler in der Bochumer Abwehr eiskalt aus und traf zum 1:1-Ausgleich.

Nur zwei Minuten später schlugen die Bochumer zurück: Ein strammer Abschluss aus der zweiten Reihe landete unhaltbar in der langen Ecke – 1:2. Doch Schalke antwortete prompt: Mustafa Kucukovic verwandelte in der Minute eine präzise Flanke per Direktabnahme zum 2:2.

Es blieb ein Offensivspektakel: Kenan Doric setzte mit einem fulminanten Distanzschuss in der 16. Minute das 3:2 für Schalke, ehe Ümit Yavuz in der 17. Minute am schnellsten reagierte und den Ball zum 4:2 über die Linie drückte.

In der 18. Minute erhöhte Siegmar Bieber nach einer langen Flanke auf den zweiten Pfosten per Direktabnahme auf 5:2 – doch die Bochumer blieben gefährlich. Innerhalb von nur drei Minuten trafen sie zweimal (19. und 20. Minute) zum 5:4-Anschluss.

Kurz darauf fiel der Ausgleich: Ein unglücklich abgefälschter Distanzschuss ließ Torhüter Christof Osigus keine Chance – 5:5. In der 23. Minute schlug es erneut im Schalker Tor ein – 5:6. Doch die Schalker ließen sich nicht aus dem Konzept bringen: In der 27. Minute legte René Lewejohann überlegt auf Kenan Doric ab, der cool zum 6:6 vollendete.

Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte dann den Königsblauen: In der 28. Minute überraschte Cihan Yilmaz den weit aus dem Tor stehenden Bochumer Torwart mit einem sehenswerten Heber von der Mittellinie zum 7:6, ehe erneut Doric nach schöner Vorarbeit von Yilmaz auf 8:6 stellte (29. Minute). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Direkt nach dem Wiederanpfiff verkürzten die Bochumer durch einen Distanzschuss auf 8:7 (31. Minute). In der 37. Minute gelang dem VfL sogar der 8:8-Ausgleich. Und Bochum machte weiter Druck: Eine zunächst harmlos wirkende lange Flanke aus dem linken Halbfeld segelte auf den zweiten Pfosten, der Ball rutschte durch und schlug direkt im Tor ein – die Bochumer Führung war zurück (8:9).

Die Freude währte allerdings nur kurz, denn Schalke glich in der 44. Minute durch einen präzisen Distanzschuss durch Cihan Yilmaz zum 9:9 aus. Wenig später nutzte Yakup Köse einen schönen Angriff über die rechte Seite, schlenzte den Ball präzise in die rechte Ecke und brachte Schalke erneut in Führung – 10:9 (45. Minute).

Das Spiel blieb wild und offen: Ein hoher Ball der Bochumer aus dem Halbfeld segelte über Freund und Feind hinweg in den Winkel – wieder der Ausgleich, 10:10 (46. Minute). In der 48. Minute erzielte Bochum nach einem schnellen Gegenstoß sogar die 10:11-Führung.

Doch die Traditionself des FC Schalke 04 fightete zurück: Ein schöner Angriff der Schalker Traditionsmannschaft über die linke Seite. Der Ball wird clever in die Mitte gespielt und anschließend direkt weitergeleitet auf die rechte Seite zu Mustafa Kucukovic. Er steht völlig frei vor dem Tor und verwandelt souverän zum 11:11-Ausgleich.(50. Minute).

Mit einem schnellen Tempogegenstoß der Bochumer Traditionsmannschaft kommt der Ball präzise in die Spitze. Der abschließende Schuss ist platziert und unhaltbar – die Bochumer gehen erneut in Führung und es steht in der Minute 11:12. Bochum geht erneut in Führung. In der letzten Szene des Spiels gibt es eine Ecke für die Schalker. Sogar Torhüter Christof Osigus rückte mit auf, um in Überzahl noch den Ausgleich zu erzielen. Die Ecke brachte aber nichts ein und es erklang der Schlusspfiff.

Trotz der 11:12-Niederlage zeigten die Schalker eine starke Moral und spielerische Klasse. Am Ende entschied die etwas bessere Chancenverwertung der Bochumer die Partie.

Ver detalles de la publicación