Statistik zeigt: Bayern hat schwerste CL-Gegner erwischt | OneFootball

Statistik zeigt: Bayern hat schwerste CL-Gegner erwischt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 de agosto de 2025

Statistik zeigt: Bayern hat schwerste CL-Gegner erwischt

Imagen del artículo:Statistik zeigt: Bayern hat schwerste CL-Gegner erwischt

Die FC Bayern bekommen es in der Ligaphase der Champions League gleich mit mehreren Schwergewichten zu tun. Eine Analyse der Auslosung soll nun zeigen, dass der Rekordmeister gar die schwierigsten CL-Gegner erwischt habe.

Am 17. September geht es für den FC Bayern mit der Champions-League-Saison 2025/26 los. Dann empfängt das Team von Vincent Kompany den FC Chelsea in der Allianz Arena (21 Uhr). Die Münchner bekommen es in der Ligaphase gleich mit zahlreichen internationalen Schwergewichten zu tun. Für den Rekordmeister geht es nämlich auch nach Paris sowie zum FC Arsenal.


OneFootball Videos


Opta hat nun die Auslosung genauer analysiert. Bei jedem Verein entstand nach Analyse der Auslosung ein sogenanntes „Opponent Average Rating“, welches je nach Höhe der Zahl die Schwere der Gegner angibt. Interessant: Der FC Bayern führt dieses Ranking mit einem Wert von 92,9 an. Dahinter steht Paris Saint-Germain mit einem Wert von 92,7.

Imagen del artículo:Statistik zeigt: Bayern hat schwerste CL-Gegner erwischt

Für Bayern geht es zum Titelverteidiger

Am vierten Spieltag geht es für die Bayern zum Titelverteidiger nach Paris (4. November, 21 Uhr). Neben den drei Top-Teams um PSG, Arsenal und Chelsea treffen die Münchner noch auf den Pafos FC, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven, Club Brügge sowie Saint-Gilloise

Für die Bayern geht es in der Königsklasse wie in jedem Jahr darum, um den Titel mit zu spielen. In der vergangenen Spielzeit scheiterte man denkbar knapp im Viertelfinale an Inter Mailand. Damals verlor man das Hinspiel in der Allianz Arena mit 1:2 und kam im Rückspiel nicht über ein 2:2 hinaus.

In der Ligaphase schwächtelte das Kompany-Team und musste Niederlagen gegen Aston Villa, den FC Barcelona sowie Feyenoord Rotterdam einstecken. Nach einem knappen Weiterkommen in den Playoffs gegen Celtic zeigte der FCB eine starke Leistung im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen. Inter schaffte später den Weg bis ins Finale, wo sich Paris Saint-Germain den Titel sicherte.

Ver detalles de la publicación