Sollte die Eintracht das Kapitel Götze im Winter beenden? | OneFootball

Sollte die Eintracht das Kapitel Götze im Winter beenden? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·4 de diciembre de 2023

Sollte die Eintracht das Kapitel Götze im Winter beenden?

Imagen del artículo:Sollte die Eintracht das Kapitel Götze im Winter beenden?

Mario Götze ist Ersatzspieler bei Eintracht Frankfurt. Ist das für beide Seiten eine annehmbare Situation - oder sollten die Hessen und der 31-Jährige im Winter eine neue Lösung finden?

Este navegador no es compatible, por favor utilice otro o instale la app

video-poster

Held von Rio

Offene Frage: Braucht die Eintracht überhaupt einen neuen Stürmer im Winter? Mario Götze schoss Deutschland zum WM-Titel 2014, er spielte bei Borussia Dortmund und Bayern München, bevor er den Leistungsansprüchen der Topteams nicht mehr genügen konnte und zur PSV Eindhoven in die Niederlande flüchtete. Götze wagte nach zwei Jahren bei der PSV 2022 einen neuen Anlauf in der Bundesliga, bei Eintracht Frankfurt wollte er in Bundesliga, Pokal und Champions League groß angreifen. Der Klub legte zunächst alles auf Götze aus - und der Mittelfeldspieler besaß das große Glück, dass die Karriere von Kolo Muani durchstartete und der Franzose die Zuspiele von Götze vergolden konnte.


OneFootball Videos


Doch bereits in der Rückrunde brach Götze sportlich ein. Als Führungsspieler verschuldete er im Achtelfinale der Champions League gegen Neapel den Treffer zum 0:1 mit einem katastrophalen Fehlpass, im Grunde war danach das Aus der Eintracht in der Königsklasse schon besiegelt. Götze konnte im Endspurt die Eintracht nicht mehr in die Europa League führen und auch im DFB-Pokalfinale reichte es nicht zum Sieg über RB Leipzig. Stattdessen begann der als schüchtern geltende Götze Gelbe Karten en masse zu sammeln unter dem Vorwand, die Mannschaft damit emotional aufrütteln zu wollen.

Doch hier ist man schon beim Knackpunkt angelangt: Götze selbst, sein Umfeld und große Teile der Fußball-Öffentlichkeit erwarten, dass er als Führungsspieler spielerisch und emotional alle Beteiligten mitnimmt und zu kontinuierlichen Erfolgen führt. Doch Götze ist immer dann am besten, wenn er ohne Druck und Verantwortung aufspielen kann, wenn ihm alle Seiten Vertrauen schenken, auch in schweren Phasen.

Toppmöller setzt Götze auf die Ersatzbank

In der aktuellen Saison nun hat der neue Eintracht-Coach Dino Toppmöller bislang nur wenig Geduld mit Götze gezeigt. Hinzu kommt, dass die Eintracht Starstürmer Kolo Muani nach Paris verkauft hat, vorerst ohne für adäquaten Ersatz zu sorgen. Ein echter Führungsspieler und Topstar fühlt sich von diesen schweren Rahmenbedingungen noch mehr gepusht, will das Beste für sich und die Mannschaft herausholen. Götze ist aber wie beschrieben das Gegenteil eines Führungsspielers. Er ist Individualist - und man muss viel für ihn tun, damit er sein Potenzial auf dem Platz zeigen kann.

SGE-Coach Dino Toppmöller unterlässt diese Anstrengungen und setzt Mario Götze seit Wochen auf die Ersatzbank, abgesehen von "Alibi-Einsätzen" in eher unbedeutenden Partien. Erst dreimal spielte Götze unter Toppmöller die kompletten 90 Minuten durch, in der Bundesliga nur beim 1:1 gegen den 1. FC Köln. In der Bundesliga waren es zuletzt meist Kurzeinsätze für den 2014er-Weltmeister, beim 1:2 in Augsburg wurde Götze in der 64. Spielminute eingewechselt - der Impact auf die Mannschaft ging gegen Null.

Diese Fragen müssen sich alle Beteiligten stellen

So klar will das noch keiner in Frankfurt aussprechen, aber offenbar scheint Toppmöller keine große Verwendung mehr für Götze zu haben. Indirekt droht damit auch der Traum für Götze zu platzen, bei der Heim-Europameisterschaft nochmal für Deutschland aufzulaufen. Mit 31 Jahren ist Götze sicherlich nicht zu alt für dieses Turnier, doch reicht es sportlich noch für ihn, im Topfußball Akzente zu setzen? Braucht er einen anderen Trainer, ein anderes Team, ein anderes Umfeld, das ihn zumindest nochmal für sechs Monate in Topform bringt? Diese Fragen sollten sich die kommenden Wochen Eintracht Frankfurt und Mario Götze stellen. Denn ein Weltmeister, der bei einem Europa-Conference-League-Teilnehmer die Ersatzbank wärmt, kann eigentlich keinem Beteiligten gefallen.

Ver detalles de la publicación