
BVBWLD.de
·6 de julio de 2025
„Sehr grenzwertig“: BVB-Coach Kovac rechnet mit der Klub-WM ab

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·6 de julio de 2025
Niko Kovac findet nach dem BVB-Aus bei der Klub-WM klare Worte. Der Trainer kritisiert Hitze, Anstoßzeiten und Rasen – und warnt mit Blick auf die WM 2026.
Nach dem Viertelfinal-Aus von Borussia Dortmund bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA hat BVB-Trainer Niko Kovac deutliche Kritik am Turnierformat und den Rahmenbedingungen geäußert. Insbesondere die extremen klimatischen Bedingungen und die Anstoßzeiten sorgten bei Kovac für Unverständnis.
„Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen“, erklärte der 53-Jährige nach der 2:3-Niederlage gegen Real Madrid im MetLife Stadium von East Rutherford gegenüber DAZN. Seine Mannschaft hatte während der Klub-WM mehrfach bei hochsommerlichen Temperaturen spielen müssen, darunter zwei Vorrundenspiele um 12 und 15 Uhr Ortszeit in Cincinnati, bei denen bis zu 45 Grad auf dem Platz gemessen wurden.
Besonders die frühe Ansetzung der Spiele stieß dem BVB-Coach sauer auf: „Dass Spieler der Mittagssonne ausgesetzt sind, wo es so heiß hergeht, dass ein Normalsterblicher nicht vor die Tür gehen soll“, sei „sehr grenzwertig“. Kovac warnte: „Da müssen wir aufpassen. Ich würde mir wünschen, dass man etwas Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler nimmt.“
Auch mit Blick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft 2026, die ebenfalls in den USA stattfindet, richtete Kovac einen klaren Appell an den Weltfußballverband: „Das wird es sicherlich auch nächstes Jahr auch bei der Weltmeisterschaft geben. Aber ich würde mir wünschen, dass man etwas Rücksicht auf die Spieler nimmt.“
Ein weiterer Kritikpunkt betraf den Zustand der Spielfelder. Kovac bemängelte: „Für Highspeed-Fußball brauchst du andere Bedingungen.“ In mehreren Stadien sei der Rasen nicht vergleichbar mit europäischen Standards gewesen, was sich spürbar auf das Spiel ausgewirkt habe.
Im Gespräch mit DAZN brachte der Trainer seine zentralen Kritikpunkte auf den Punkt: „Was angesprochen werden muss, sind die Anstoßzeiten, die unglaubliche Hitze und die Rasenbeschaffenheit. Wenn das ein Weltklasse-Turnier ist, dann erwartet jeder Einzelne Top-Bedingungen.“ Mit Blick auf die WM 2026 fügte er hinzu: „Nächstes Jahr findet hier die Weltmeisterschaft statt, da wird alles viel besser sein, nehme ich an.“
Niko Kovac brachte es abschließend so auf den Punkt: „Unter diesen Bedingungen kann man keinen hochintensiven Fußball spielen. Das geht nicht. Dadurch geht das verloren, was den Fußball ausmacht: die Intensität, die Aggressivität, das Hin und Her. Das müssen die Zuschauer vor dem Fernseher auch verstehen.“