FCBinside.de
·11 de mayo de 2025
Saudi-Arabien oder Europa? Coman-Berater sondieren den Transfermarkt

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·11 de mayo de 2025
Schon seit einiger Zeit wird über die Zukunft von Kingsley Coman beim FC Bayern diskutiert. Der Franzose wird den Klub vermutlich verlassen, doch wohin zieht es ihn? Galten Klubs aus Saudi-Arabien zunächst als Favorit, deutet sich jetzt wohl eher ein Wechsel in die Premier League an.
Seit genau zehn Jahren trägt Kingsley Coman das Trikot des FC Bayern, hat mit den Roten alles gewonnen. Die gemeinsame Zeit neigt sich nun dem Ende zu. Da der aktuelle Vertrag des Offensivstars noch bis 2027 läuft, wollen die Münchner eine zufriedenstellende Ablösesumme generieren. Diese soll in etwa dem Marktwert von 35 Millionen Euro entsprechen.
Von einem Wechsel in die finanzstarke Liga nach Saudi-Arabien war die Rede, doch jetzt sieht die Sachlage offenbar anders aus. Wie BILD-Reporter Christian Falk in seiner neuesten Ausgabe des Podcasts Bayern-Insider verrät, sondieren Comans Berater gerade den englischen Markt. In der Premier League sind demnach gleich mehrere Klubs am Franzosen interessiert.
“Kingsley wäre natürlich bereit, weiterhin auf europäischem Eliteniveau zu spielen. Es gab Gerüchte über ein Interesse von Newcastle und Tottenham; ein solcher Wechsel wäre möglich. Comans Umfeld möchte jedoch noch prüfen, ob Interesse von den sechs größten Vereinen wie Liverpool besteht, die ebenfalls nach Spielern auf seiner Position suchen,“ verrät Falk.
Neben Newcastle und Tottenham soll laut dem BILD-Reporter auch Manchester United an Coman interessiert sein. Klar ist in jedem Fall, dass der Münchner Titelsammler einige Optionen haben dürfte. In der Premier League könnte er weiterhin auf höchstem internationalem Niveau agieren, möglicherweise auch Champions League spielen.
Die Option Saudi-Arabien ist trotzdem nach wie vor offen. In der Wüste würde Coman vermutlich mehr Geld verdienen als in England, hätte dafür aber einen deutlich geringeren sportlichen Anreiz. Nachdem er am Samstag seine zehnte Meisterschaft mit dem FC Bayern feiern konnte, dürfte sich in absehbarer Zeit eine Zukunftsentscheidung anbahnen.