Renato Veiga gibt Ja-Wort: Wechsel zu Atlético steht bevor | OneFootball

Renato Veiga gibt Ja-Wort: Wechsel zu Atlético steht bevor | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·22 de julio de 2025

Renato Veiga gibt Ja-Wort: Wechsel zu Atlético steht bevor

Imagen del artículo:Renato Veiga gibt Ja-Wort: Wechsel zu Atlético steht bevor

Renato Veiga steht vor einem Wechsel zu Atlético. Der junge Verteidiger hat dem spanischen Hauptstadtklub zugesagt. Im Winter war Borussia Dortmund interessiert, aus der FC Bayern soll den Portugiesen auf der Liste gehabt haben.

Wie Fabrizio Romano berichtet, hat Renato Veiga (21) einem Wechsel zu Atlético zugestimmt. Demnach müssen nur noch letzte Vertragsdetails zwischen der Spielerseite und den Colchoneros geklärt werden – Meinungsverschiedenheiten, die einem Wechsel im Weg stünden, soll es nicht geben. Die etwas größere Hürde für Atlético dürften die Verhandlungen mit Chelsea darstellen, wobei auch dort mit einer baldigen Übereinkunft gerechnet wird. Angeblich fordern die Blues 40 Millionen Euro inklusive Boni für ihren flexibel einsetzbaren Defensivmann.


OneFootball Videos


Renato Veiga ergänzt Simeones Defensive

Die Colchoneros haben bereits kräftig investiert und schon 107 Millionen Euro auf dem Transfermarkt ausgegeben, um sich unter anderem die Dienste von Alex Baena, Thiago Almada (beide offensives Mittelfeld), Johnny Cardoso (Zentrales Mittelfeld) und Matteo Ruggeri (Linker Verteidiger) zu sichern. In der Defensive besteht aber noch Handlungsbedarf, da Trainer Diego Simeone nach den Abgängen von Cesar Azpilicueta und Axel Witsel nur noch drei etatmäßige Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Dahingehend stellt Veiga eine sinnvolle und wichtige Ergänzung da.

Beim Sporting CP ausgebildet, ging es für Veiga über die Leihstation Augsburg und den FC Basel im vergangene Sommer für 14 Millionen Euro zum FC Chelsea. Richtig Fuß fassen konnte er bei den Blues jedoch nicht, Trainer Enzo Maresca bevorzugte andere Spieler. Nach nur einem Startelfeinsatz in der Premier League folgte im Winter daher eine Leihe zu Juventus, wo er als Stammspieler in einer Dreierkette zu überzeugen wusste. Im Oktober vergangenen Jahres wurde Veiga erstmals von Roberto Martinez für die portugiesische Nationalmannschaft berufen und war auch Teil des Nations-League-Siegerteams im Juni.

Im Winter soll Borussia Dortmund an einer Leihe interessiert gewesen sein, aufgrund zu hoher Forderungen der Blues wurde daraus aber nichts. Auch dem FC Bayern wurde ein Interesse an Veiga nachgesagt, wobei es nie zu konkreten Gesprächen geschweige denn zu Verhandlungen kam.

Ver detalles de la publicación