Remis zum Saisonende | OneFootball

Remis zum Saisonende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Sandhausen

SV Sandhausen

·18 de mayo de 2024

Remis zum Saisonende

Imagen del artículo:Remis zum Saisonende

Dreierkette gegen Ingolstadt

In Gerhard Kleppingers erstem Spiel als Cheftrainer der Saison startet Timo Königsmann statt Daniel Klein im Tor. Davor formiert sich eine Dreierkette aus Dennis Diekmeier, Tim Knipping und Felix Göttlicher. Auf den Flügeln starten Luca Zander und Jonas Weik. Die Doppelsechs bilden Patrick Greil und Alexander Mühling. Offensiv agiert David Otto als Spielmacher hinter der Doppelspitze mit Markus Pink und Sebastian Stolze.

Erste Großchance für Schwarz und Weiß

Nach kurzem Abtasten ist es Otto, der mit dem ersten Abschluss das Tor verfehlt. Kurz darauf wieder Otto, der im Strafraum die Übersicht behält und für Greil auflegt. Der beste SVS-Schütze kann den Ball aus etwa elf Metern nicht im Tor unterbringen und schießt stattdessen den Keeper an (7.).


OneFootball Videos


Abseits-Tor des FCI

Dann landet der Ball plötzlich im Sandhäuser Tor: Der Distanzschuss von Kanuric passt genau ins Kreuzeck und lässt Königsmann keine Chance, doch der Ball prallt von der Unterkante der Querlatte ins Feld zurück, wo Grönning abstaubt. Da der Schanzer zuvor im Abseits stand, zählt der Treffer nicht (12.).

Pink bringt Sandhausen in Front

Und dann zappelt der Ball auf der Gegenseite im Netz: Diekmeier feuert einen Einwurf weit ins Feld, an der Strafraumkante verlängert Zander mit dem Kopf auf Pink. Der Stürmer erwischt einen guten ersten Kontakt, zieht mit dem zweiten aus der Drehung ab und trifft zur 1:0-Führung (13.).

Glück nach Solo-Dribbling, Pink verpasst Doppelpack

Als kurz darauf Kopacz die SVS-Hintermannschaft austanzt und auch mit einem Schlenker an Torhüter Königsmann vorbeikommt, wird es brandgefährlich. Der SVS hat Glück, dass der Ingolstädter mit dem Abschluss das fast leere Tor verfehlt (23.). Auf der Gegenseite ist es dann erneut Pink, der am Ende eines Konters im Strafraum freigespielt wird, aber mit seinem Flachschuss das Tor knapp verfehlt (44.). So geht es mit der knappen Führung in die Pause

Königsmann hält Führung fest

Zum Auftakt der zweiten Halbzeit, die Sandhausen zunächst unverändert bestreiten wird, übernimmt Ingolstadt das Zepter und kommt zu Chancen. Richtig gefährlich wird es durch Stolze, der mit einer Finte im Strafraum die Chance zum Abschluss nutzt und lediglich den Pfosten trifft (50.). Kurz darauf ist es Königsmann, der den Ausgleichsstreffer mit einer starken Parade verhindert (53.).

Ende einer Ära

Als der erste Sandhäuser Wechsel angezeigt wird, erhebt sich das gesamte Stadion: SVS-Kapitän Dennis Diekmeier verlässt den Platz unter tosendem Applaus, die Mannschaft steht vor der Bank Spalier. Es sind Diekmeiers letzte Schritte als Profi, es ist der Abschied einer Sandhäuser Legende.

Für Diekmeier kommt Lion Schuster in die Partie (54.). Kurz darauf kommt Richard Meier für Pink in die Partie (61.).

Schanzer gleichen aus

Es geht nun hin und her, zum Torerfolg in einer intensiven Partie kommen jedoch die Gäste: Nach einem Eckball rutscht Königsmann der Ball unglücklich aus der Hand, sodass ihn Gröning im Gewühl nur noch über die Linie drücken muss (58.). Kleppinger wechselt nun doppelt: Für Otto und Zander kommen Ehlich und Ben Balla (72.).

Ingolstadt nutzt Chancen nicht

Die letzten Minuten stehen im Zeichen der Schanzer, die zunächst am Pfosten scheitern (87.) und in der Nachspielzeit eine gute Kopfballchance nicht nutzen können (90.+3). So endet die letzte Partie der Drittligasaison mit einem 1:1-Remis.

Letzter Akt in Walldorf

Für den SVS geht es am kommenden Samstag in die Nachbarschaft: Im Finale des bfv-Rothaus-Pokals trifft der SVS auf den 1. FC Mühlhausen und kämpft um den Startplatz im DFB-Pokal der kommenden Saison. Los geht es im Stadion von Astoria Walldorf um 11:45 Uhr.

Aufstellungen:

SV Sandhausen: Königsmann – Weik, Göttlicher, Knipping, Diekmeier (Schuster, 54.), Zander (Ehlich, 72.) – Greil, Mühling, Otto (Ben Balla, 72.) – Stolze, Pink  (Meier, 61.)

FC Ingolstadt: M. Funk – Y. Deichmann, Malone, Si. Lorenz, Kayo – Fröde, Keidel, Kopacz, Kanuric(Dittgen, 82.) – Grönning, Drakulic (Kügel, 65.)

Tore: 1:0 Pink (13.), 1:1 Grönning (68.)

Zuschauer: 3.539

Schiedsrichter: Timon Schulz

Gelbe Karten: Greil, Schuster – /

Foto (c): SVS/foto2press

Ver detalles de la publicación