Portugal bei der EM 2024: Ronaldo und Co. im Teamcheck | OneFootball

Portugal bei der EM 2024: Ronaldo und Co. im Teamcheck | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: National11

National11

·14 de junio de 2024

Portugal bei der EM 2024: Ronaldo und Co. im Teamcheck

Imagen del artículo:Portugal bei der EM 2024: Ronaldo und Co. im Teamcheck

Portugal ist Cristiano Ronaldo. Mehr als 200 Länderspiele stehen in der Bilanz des Super-Stars, der bei der EURO 2024 schon 39 Jahre alt sein wird. Doch Portugal ist weit mehr als „nur“ Cristiano Ronaldo. Im Aufgebot stehen zahlreiche Spieler von internationaler Klasse. Ob das für den EM-Titel ausreicht, zeigt der Teamcheck.

Portugal bei der EM 2024: So lief die Qualifikation

Überzeugender lässt sich eine Qualifikation nicht bestreiten. Zehnmal trat die Seleção das Quinas an, zehnmal gewann sie. Die Portugiesen schossen 36 Tore und kassierten lediglich beim Heimsieg gegen die Slowaken zwei Gegentreffer. Ansonsten bissen sich die gegnerischen Stürmer an der Abwehr der Iberer die Zähne aus.


OneFootball Videos


Portugal bei der EM 2024: Die Stars

Cristiano Ronaldo: Mehr als 200 Länderspiele, fast 130 Treffer. Dreimal Weltfußballer. Fünfmal den Ballon d’Or gewonnen. Viermal Europas Fußballer des Jahres, in seiner Heimat sogar 14-mal. Diverse Titel in Europas Top-Ligen und 2016 mit der Europameisterschaft der große Erfolg mit der Nationalmannschaft. CR7 ist einer der größten Spieler in der Geschichte des Fußballs.

Bernardo Silva: Seit 2017 trägt Bernardo Silva bereits das Trikot von Manchester City. Sein Trainer Pep Guardiola bezeichnet ihn als einen „der besten Spieler, den er je gesehen hat“. Der offensive Mittelfeldmann agiert sowohl in der Zentrale als Regisseur, wirbelt aber auch auf den Außenpositionen durch die gegnerischen Abwehrreihen. Bernardo Silva glänzt als Torschütze, weiß aber auch seine Teamkollegen mit seinen präzisen Pässen optimal in Szene zu setzen.

Imagen del artículo:Portugal bei der EM 2024: Ronaldo und Co. im Teamcheck

Foto: Getty Images

João Félix: Atlético Madrid zahlte 2019 fast 130 Millionen Euro für den damals 19-Jährigen, der im Sturmzentrum, als hängende Spitze, am liebsten aber als Linksaußen auf dem Feld unterwegs ist. Bei den Colchoneros wurde der begnadete Techniker aber nicht glücklich. Nach einer Leihe zum FC Chelsea läuft er bis Sommer 2024 für den FC Barcelona auf. Bei den Katalanen möchte er nach Möglichkeit bleiben. „Es war immer mein Traum, hier zu spielen – seit ich ein Kind war“, sagt João Félix.

Portugal bei der EM 2024: Die Stärken

Portugal ist in allen Mannschaftsteilen hervorragend besetzt, die individuelle Qualität enorm. Die Stürmer nutzen ihre Chancen effizient aus, während die Abwehr sich kaum Fehler leistet. Der Kader besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Routiniers und außergewöhnlichen Talenten. Portugal befindet sich in der angenehmen Lage, Ausfälle adäquat ersetzen zu können.

Portugal bei der EM 2024: Die Schwächen

Nach Schwächen muss man bei Portugal lange suchen. Bei der WM 2022 schaltete Marokko die Iberer im Viertelfinale dank konsequenter Abwehrarbeit mit 1:0 aus. Reservisten, die nur auf der Bank sitzen, könnten im Laufe des Turniers für Unruhe sorgen.

Portugal bei der EM 2024: Der Trainer

Roberto Martínez: Seit Januar 2023 ist der frühere Coach der belgischen Auswahl erst im Amt. Mit seiner auf Offensive ausgerichteten Taktik hat sich der Spanier aber schon in die Herzen der portugiesischen Fans gespielt. Martínez setzt auf Kontrolle und hat das eher defensive System seines Vorgängers Fernando Santos, der 2016 die EM und 2019 die UEFA Nations League gewann, eingemottet.

Portugal bei der EM 2024: Die größten Erfolge

WM: 3. Platz (1966) 4. Platz (2006)

EM: Europameister (2016) 2. Platz (2004)

UEFA Nations League: Sieger (2019)

Luis Figo, Rui Costa, Vitor Baia, Rui Costa, Deco, Pedro Pauleta und der junge Cristiano Ronaldo: Die „Goldene Generation“ des portugiesischen Fußballs, die mit ihren Klubs viele Titel sammelte, blieb in der Nationalelf unvollendet. Lediglich bei der WM 2006 gelang mit Platz vier ein Achtungserfolg. 2016 gewann die Seleção das Quinas endlich den ersehnten Titel bei einem großen Turnier.

Portugal bei der EM 2024: Das Abschneiden bei den letzten Turnieren

EM 2012: Halbfinale WM 2014: Vorrunde EM 2016: Sieger WM 2018: Achtelfinale EM 2020: Achtelfinale WM 2022: Viertelfinale

Anders als so manche große Nation (Niederlande, Italien) qualifiziert sich Portugal seit vielen Jahren für WM und EM. Zuletzt verpassten die Südeuropäer die EURO 1998. Bei jeder Teilnahme zählten sie zumindest zum erweiterten Kreis der Favoriten.

Portugal bei der EM 2024: Prognose

Portugal ist einer der Anwärter auf den Titel. Dank des überdurchschnittlich gut besetzten Kaders ist Nationaltrainer Martínez in der Lage, Ausfälle nahezu ohne Qualitätsverlust zu ersetzen. Marokko hat bei der WM in Katar allerdings bewiesen, dass ein gut organisiertes Team eine individuell besser besetzte Mannschaft bezwingen kann.

Ver detalles de la publicación