GazeteFutbol.de
·11 de julio de 2025
Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·11 de julio de 2025
Galatasaray startet mit einem klaren Ziel in die neue Saison: nationale Dominanz und internationale Reife. Cheftrainer Okan Buruk sprach vor dem Training ausführlich über die aktuelle Kaderplanung, prominente Namen wie Victor Osimhen, Hakan Calhanoglu oder Alvaro Morata sowie über die taktische Ausrichtung für Liga und UEFA Champions League.
„Letzte Saison war erfolgreich – jetzt beginnt eine neue Geschichte“, so Buruk. Er betonte die Wichtigkeit des Camps in Kemerburgaz, lobte die Bedingungen der eigenen Anlage und sprach über die Rückkehr der Nationalspieler. Spieler wie Davinson Sanchez, Leroy Sane oder Alvaro Morata haben Sonderurlaub erhalten.
Mit Cagri Hakan Balta, Ada Yüzgec und Furkan Kocak rücken gleich mehrere Nachwuchsspieler in den Fokus: „Sie bilden die Zukunft Galatasarays“, so der Coach. Auch in den Vorbereitungsspielen in Österreich will Buruk ihnen Spielzeit geben.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Besonders emotional wurde Buruk beim Thema Victor Osimhen: „Er möchte zu uns. Abdullah Kavukcu führt die Gespräche in Italien. Ich hoffe, wir können den Transfer bald abschließen.“ Auch Mauro Icardi bleibe ein Eckpfeiler des Teams – seine Fitness werde nach Kreuzbandverletzung behutsam aufgebaut.
Buruk bestätigte das Interesse an Álvaro Morata, betonte jedoch: „Wir wollen ihn halten.“ Zu Hakan Calhanoglu sagte er: „Ein Spieler, den jeder Trainer haben will. Ich kenne ihn seit seiner Jugend. Seine Liebe zu Galatasaray freut uns sehr – aber Inter wird hohe Erwartungen haben.“
Auch zu Nicolo Zaniolo äußerte sich der Coach: „Er ist unser Spieler. Wir kennen ihn – er kennt uns. Nach den Freundschaftsspielen treffen wir Entscheidungen.“
„Wir haben letzte Saison 3-4-1-2 gegen Tottenham erfolgreich gespielt. Auch dieses Jahr werden wir variabel agieren – je nach Gegner“, erklärte Buruk. Ziel sei es, „physisch starke Spieler mit internationaler Erfahrung“ in den Kader zu holen.
„Wir sind gegen Bayern stark aufgetreten, obwohl wir verloren haben. Am 16. September startet die Champions League, unser Kader wird dann bereit sein“, so Buruk. „Unser Ziel ist es, die Fans in Europa zum Lächeln zu bringen.“
Galatasarays Trainer Okan Buruk hat eine klare Vision: ein konkurrenzfähiger Kader, taktische Flexibilität und internationale Schlagkraft. Namen wie Osimhen, Hakan oder Morata stehen dabei exemplarisch für die Ambitionen der „Löwen“ in der Saison 2025/26.