90PLUS
·2 de septiembre de 2025
Offizielle Bestätigung: Altmeister Sanchez wechselt nach Sevilla

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 de septiembre de 2025
Prominente Verstärkung für den FC Sevilla. Altmeister Alexis Sanchez wechselt von Udinese Calcio nach Andalusien.
Der Chilene stellt sich damit mit 36 Jahren nochmal einer neuen Herausforderung. Erst vor einem Jahr war der Angreifer von Inter zu Udinese Calcio zurückgekehrt, wo er einst seinen Durchbruch im europäischen Fußball schaffte und seine erfolgreiche Karriere so richtig an Fahrt aufnahm. In Sevilla erhält der Routinier einen Vertrag über eine Saison.
„Mit einer Karriere, die nur wenige vorweisen können, und nachdem er bei vielen der wichtigsten Vereine der Fußballszene gespielt hat, kommt Alexis nach Nervión, um seine Erfahrung und sein Torinstinkt einzubringen“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung des spanischen Klubs.
2011 bezahlte der FC Barcelona 26 Millionen Euro für den Außenstürmer, der drei Jahre später für über 40 Millionen Euro zu Arsenal weiterzog. Bei den Gunners erlebte er die persönlich erfolgreichste Zeit seiner Laufbahn. In 166 Spielen für die Engländer schoss er 80 Tore und bereitete 44 weitere vor. An der Seite der deutschen Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker gewann er zweimal den FA Cup, nur der Meistertitel sollte unter Trainerlegende Arsene Wenger nicht gelingen.
Nach einem unglücklichen Intermezzo bei Manchester United kehrte Sanchez erstmals in die Serie A zurück und wurde mit Inter Meister und Pokalsieger. Nach einem einjährigen Ausflug zu Olympique Marseille schloss sich der chilenische Nationalspieler 2023 erneut den Nerazzurri an und gewann einen weiteren Scudetto. Zur vergangenen Saison kehrte er schließlich nach Udine zurück, kam wegen einer hartnäckigen Wadenverletzung aber nur auf 13 Einsätze in der Serie A.
Mit nunmehr 36 Jahren soll der zweimalige Gewinner der Copa America in Sevilla mithelfen, den einstigen Top-Verein wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen. Vor wenigen Monaten wäre der siebenmalige Europapokalsieger um ein Haar aus der ersten Liga abgestiegen, beendete die Saison nur mit einem Punkt Polster auf die Abstiegsränge.