Nächster Verkauf: Jacobo Ramón wechselt von Real zu Como | OneFootball

Nächster Verkauf: Jacobo Ramón wechselt von Real zu Como | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·31 de julio de 2025

Nächster Verkauf: Jacobo Ramón wechselt von Real zu Como

Imagen del artículo:Nächster Verkauf: Jacobo Ramón wechselt von Real zu Como

Für Real Madrids erste Mannschaft kam Ramón sechs Mal zum Einsatz – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Wie Paz: Como verpflichtet Ramón

Und wieder breitet ein Nachwuchsspieler seine Flügel aus und wagt den Sprung in den Profifußball: Jacobo Ramón verlässt Real Madrid. Und das mehr oder weniger fest: Den 20-jährigen Spanier zieht es zu Como 1907 nach Italien.


OneFootball Videos


Dort unterschreibt Ramón für die nächsten Jahre (Laufzeit noch unbekannt), aber aufgrund der (angeblich) mit 2,5 Millionen Euro vergleichsweise geringen Ablösesumme haben sich die Blancos einige Optionen noch gesichert. So kämen nicht nur erfolgsabhängige Zahlungen dazu, der spanische Rekordmeister behält weiter 50 Prozent der Rechte am Spieler – also im Falle eines Weiterverkaufs – und könnte diesen in den kommenden drei Sommerpausen (bis 2028) mit Rückkaufoptionen (angeblich acht Mio.) zurück holen. Also gleiches Spiel wie bei Nico Paz, der vor einem Jahr dem Ruf von Trainer Cesc Fàbregas gefolgt ist (Ablöse angeblich sechs Millionen Euro). Für den Argentinier hat sich der Wechsel in die Serie A voll ausgezahlt, auch wenn die Blancos in diesem Sommer die acht-Million-Rückkaufoption nicht ziehen wollen – möglicherweise aber im nächsten Sommer für dann angeblich neun Millionen. So oder so: Auf eine ähnliche Entwicklung wird auch Jacobo Ramón hoffen.

Der hat in der Castilla meist überzeugt und in 21 Partien sogar vier Treffer beigesteuert, bei den Profis war ihm jedoch die eine oder andere Unsicherheit anzumerken, auch wenn er durch den späten 2:1-Siegtreffer gegen Mallorca einen seiner sechs Auftritte noch vergolden konnte. Er sucht und braucht die Praxis auf Top-Niveau und wagt so den Schritt von der dritten spanischen Liga – keine professionelle Liga – zur italienischen ersten.

Rund 20 Millionen durch sechs Canteranos eingenommen

So wie Ramón haben schon einige andere Canteranos das Nest verlassen: Youssef Enríquez ging zu Alavés, Víctor Muñoz zu Osasuna, Chema Andrés zum VfB Stuttgart, dazu kommen die Verkäufe von Rafael Obrador zu Benfica (vorher verliehen an Deportivo), Álvaro Rodríguez an Elche (vorher verliehen an Getafe) und Marvel an Leganés (vorher verliehen an Córdoba) sowie Mario Martíns erneute Leihe (vorher Valladolid, jetzt Getafe). Noch mehr Canteranos dürften wechseln oder sind bereits gewechselt – Lorenzo Aguado hat sich bereits verabschiedet –, einerseits um Erfahrung zu sammeln, aber auch um die königlichen Kassen etwas zu füllen. Denn während bei den Profis bisher fast 170 Millionen Euro ausgegeben, aber noch keine Einnahmen verzeichnet wurden, können Florentino Pérez und Co. aus La Fábrica mit einigen Einnahmen rechnen. Rund 20 Millionen Euro dank Muñoz, Yusi, Obrador, Rodríguez, Chema und nun Ramón. Und vielleicht folgt die eine oder andere Million noch.

Ver detalles de la publicación