90PLUS
·5 de julio de 2025
Nach Musialas Horror-Verletzung: FC Bayern scheitert trotz doppelter Überzahl an PSG!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5 de julio de 2025
Bei der Klub-WM in den USA ist im Viertelfinale Endstation für den FC Bayern. Die Münchner unterlagen in einer rasanten Partie Paris St. Germain mit 0:2. Eine Horror-Verletzung von Jamal Musiala überschattete das Spiel.
Gegenüber dem 4:2-Sieg im Achtelfinale gegen Flamengo tauschte Vincent Kompany seine Startelf auf zwei Positionen: Aleksandar Pavlovic begann für Leon Goretzka, außerdem feierte Jamal Musiala sein Startelf-Comeback und ersetzte Serge Gnabry. Luis Enrique vertraue voll und ganz auf die Elf, die Inter Miami mit 4:0 geschlagen hatte.
Beide Mannschaften starteten mit einer guten Energie ins Spiel. PSG hatte durch Désiré Doué nach drei Minuten eine erste Chance, aufseiten der Münchner schnupperten Michael Olise und Konrad Laimer an der frühen Führung. Dann wurden die Pariser zunehmend stärker und verzeichneten die bis dahin beste Chance des Spiels: Achraf Hakimi hatte auf rechts massig Platz und legte die Kugel rüber an den langen Pfosten, wo Khvicha Kvaratskhelia aber nur das Außennetz traf (18.). Wenig später rutschte die Kugel zu Fabian Ruiz durch, der aus einer guten Abschlussposition zu wenig machte (22.).
Die rund 60.000 Zuschauer im Mercedes Benz Stadium von Atlanta sahen eine unterhaltsame erste Halbzeit, in der beide Mannschaften erwartungsgemäß hoch pressten. Über den ganzen Platz verteilt gab es Mann-gegen-Mann-Duelle – und nach Balleroberung ging es immer wieder schnell Richtung gegnerisches Tor. Nach 27 Minuten hatte Michael Olise rechts im Strafraum die beste Bayern-Chance, doch Gianluigi Donnarumma machte dem Franzosen einen Strich durch die Rechnung. Auf der anderen Seite parierte Manuel Neuer überragend gegen den umtriebigen Kvaratskhelia (32.).
Insgesamt war es eine sehr ausgeglichene erste Hälfte, auch in den Schuss- und Passstatistiken hielten sich beide Teams die Waage. Gegen Ende der ersten Halbzeit war der deutsche Rekordmeister am Zug und erspielte sich ein leichtes Chancenübergewicht, doch sowohl Harry Kane (39.) als auch Jamal Musiala (41.) konnten ihre Möglichkeiten nicht verwerten. Kurz darauf reagierte Donnarumma abermals glänzend, als eine für Musiala gedachte Hereingabe von Pavlovic unberechenbar auf das Gehäuse des Italieners zuflog (41.).
In der Nachspielzeit wurde ein Kopfball-Treffer von Dayot Upamecano wegen Abseits zurückgepfiffen (45.+2). Extrem bitter für die Münchner: Kurz darauf verletzte sich Musiala bei einem Zweikampf mit Donnarumma schwer am Knöchel und musste in der Folge vom Platz getragen werden. Die Bilder ließen Schlimmes erahnen und wurden in der Fernsehübertragung aus gutem Grund nicht noch einmal gezeigt.
Statt Musiala ging der FC Bayern mit Gnabry in Halbzeit zwei. Nach einem Fehler von Jonathan Tah war Bradley Barcola plötzlich frei durch, scheiterte aber am abermals bockstarken Neuer (49.). Auf der anderen Seite machte Kingsley Coman aus einem vielversprechenden Konter deutlich zu wenig (53.). Auch im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern ein unterhaltsames Viertelfinale zwischen zwei europäischen Fußballgiganten. Rund um die Einstundenmarke erlangten die Münchner zunehmen die Kontrolle, allerdings fehlte in der gegnerischen Hälfte die letzte Präzision. Auf der anderen Seite machte Doué Konrad Laimer und Pavlovic nass, ehe er aus spitzem Winkel verfehlte (62.). Viel mehr kam in dieser Phase aber nicht von PSG – die Münchner hatten den Champions-League-Sieger nach dem Musiala-Schock gut im Griff, schnürten ihn phasenweise sogar hinten ein.
Nach 74 Minuten brachte Neuer sich und seine Vorderleute dann selbst in die Bredouille: Zuvor mehrmals klasse gehalten, spielte der mehrfache Welttorhüter Kvaratskhelia in die Füße, daraufhin verfehlte der frisch eingewechselte Ousmane Dembélé um Zentimeter. Wenige Minuten später zog Doué von rechts nach innen, schloss an der Strafraumkante ab und traf gegen die Laufrichtung von Neuer flach unten rechts (78.) – die Führung für PSG mit Anbruch der Schlussphase! Der FC Bayern durfte aber spät Hoffnung schöpfen, weil William Pacho nach einem rüden Foulspiel an Goretzka mit glatt Rot vom Platz flog und PSG folglich in Unterzahl zu Ende spielen musste (82.).
Eine Hereingebe von Upamecano verwandelte Kane per Kopf, doch erneut war die Fahne oben – Abseits (87.). Die Münchner ließen nichts unversucht, konnten die Pariser aber nicht genug stressen und die eigene Überzahl damit nicht entscheidend ausspielen. Mit Anbruch der sechsminütigen Nachspielzeit verlor der Champions-League-Sieger sogar einen weiteren Mann, weil Lucas Hernandez völlig unnötig Raphael Guerreiro mit dem Ellenbogen ins Gesicht schlug und dafür auch Rot sah (90.+2).
Doch auch mit zwei Mann mehr gelang dem FC Bayern der Ausgleich nicht mehr. Stattdessen traf Dembélé erst die Latte und kurz darauf nach schwacher Münchner Verteidigung auf Hakimis Vorlage zum 2:0 (90.+6). Bein einem Zweikampf mit Thomas Müller traf Nuno Mendes den Ball, hatte sein Bein aber gefährlich auf Gesichtshöhe. Schiedsrichter Anthony Taylor zeigte erst auf den Punkt, änderte seine Entscheidung nach VAR-Review aber. Damit blieb es beim 2:o. Für den deutschen Rekordmeister endet die Klub-WM damit im Viertelfinale. PSG trifft am kommenden Mittwoch (21 Uhr MEZ) im Halbfinale auf Real Madrid oder den BVB.