SchalkeTOTAL
·15 de agosto de 2025
Nach elf Jahren Schalke: Abwehr-Juwel unterschreibt bei Milan

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·15 de agosto de 2025
Das ehemalige Schalke-Juwel Berkay Karaca zieht es nach elf Jahren in der Knappenschmiede zum AC Mailand. Dort soll der 19 Jahre alte Linksverteidiger zunächst in der zweiten Mannschaft spielen und später zu den Profis aufrücken.
Berkay Karaca verlässt nach vielen Jahren in der Knappenschmiede den FC Schalke 04 und wagt den Sprung ins Ausland. Der Linksverteidiger, der seine gesamte Jugend im königsblauen Trikot verbracht hat, wechselt ablösefrei zum italienischen Traditionsverein AC Mailand.
Der gebürtige Gelsenkirchener war seit 2014 Teil des Schalker Nachwuchses und spielte zuletzt unter Kulttrainer Norbert Elgert in der U19. In der vergangenen Saison kam der Deutsch-Türke zudem zu seinem Debüt in der Regionalliga-Mannschaft von Jakob Fimpel und gewann mit der A-Jugend den Westfalenpokal. Insgesamt bestritt Karaca 37 Partien für die U19, erzielte drei Tore und bereitete vier weitere Treffer vor.
In Mailand ist der 19-Jährige zunächst für die zweite Mannschaft „Milan Futuro“ in der vierten Liga vorgesehen. Dort soll er sich über zwei Spielzeiten an das neue Umfeld gewöhnen, bevor er ab der Saison 2026/27 fest in den Profikader aufrücken soll.
Ein Vertragsangebot von Schalke für den Seniorenbereich lehnte der türkische U19-Nationalspieler laut übereinstimmenden Medienberichten ab. Statt einer Ablöse erhalten die Königsblauen lediglich eine Ausbildungsentschädigung.
Auf Instagram verabschiedete sich Karaca emotional von Verein, Mitspielern und Fans. Zu einem Babyfoto mit Schalke-Mütze schrieb er: „Danke für die elf unvergesslichen Jahre, die ich hier erleben durfte! Ich bin als gebürtiger Gelsenkirchener glücklich, bei dem Verein gespielt haben zu dürfen, von dem ich seit klein auf ein Fan bin und Fan bleiben werde. Dieses Trikot wurde mit Stolz getragen. Ich bedanke mich bei jedem Trainer, Mitspieler, meiner Familie und allen anderen, mit denen ich hier unvergessliche Momente, große Emotionen und Erfahrungen erleben und sammeln durfte. Hier wurde ich zu dem Menschen und Spieler, der ich heute bin. Einmal Schalker, immer Schalker!“
Mit seinem Schritt nach Italien folgt Berkay Karaca dem Beispiel von Malick Thiaw, der 2022 ebenfalls von Schalke zum AC Mailand gewechselt war und dort schnell den Durchbruch schaffte. Thiaw verließ die Rossoneri jedoch vor wenigen Tagen und schloss sich Newcastle United an.
En vivo
En vivo