Müde Nullnummer in Dortmund: BVB steht nach Hinspielsieg im Achtelfinale der Champions League | OneFootball

Müde Nullnummer in Dortmund: BVB steht nach Hinspielsieg im Achtelfinale der Champions League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·19 de febrero de 2025

Müde Nullnummer in Dortmund: BVB steht nach Hinspielsieg im Achtelfinale der Champions League

Imagen del artículo:Müde Nullnummer in Dortmund: BVB steht nach Hinspielsieg im Achtelfinale der Champions League

Tore gab es keine zu bejubeln. Borussia Dortmund feierte trotzdem. Nach dem Hinspielsieg in Lissabon reichte dem BVB ein 0:0 gegen Sporting, um in das Achtelfinale der Champions League einzuziehen. Die größte Chance auf einen Treffer bot sich Guirassy, der aber mit einem Foulelfmeter an SCP-Keeper Silva scheiterte (59. Minute).

Im Vergleich zum 0:2 in der Bundesliga beim VfL Bochum gab es in der Startelf des BVB lediglich einen Wechsel. Süle saß nur auf der Bank. Dafür kehrte der in der Bundesliga jüngst nach Gelb-Rot gesperrte Ryerson ins Team zurück. Sporting verzichtete mit Top-Torjäger Gyökeres und Trincão auf zwei seiner besten Offensivkräfte.


OneFootball Videos


Die Partie begann so, wie es nach einem 3:0-Sieg im Hinspiel zu erwarten war. Der BVB trat ruhig und kontrolliert auf, vermied das Risiko. Sportings Defensive stand recht stabil, ließ nur wenig zu. Die ersten Ausrufezeichen setzte Sabitzer mit zwei Abschlüssen (10., 28.).

Doch den Dortmundern fiel es schwer, in der Abwehr der Portugiesen eine Lücke zu finden. Lissabon lauerte auf schnelle Umschaltsituationen, die sich jedoch kaum einmal ergaben. So entwickelte sich eine Partie mit nur wenigen Torabschlüssen.

Da der Ball auch bei Sabitzers drittem Versuch (45.+1) nicht den Weg ins Tor fand, ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

Imagen del artículo:Müde Nullnummer in Dortmund: BVB steht nach Hinspielsieg im Achtelfinale der Champions League

Foto: Getty Images

Guirassy scheitert aus elf Metern

Zum zweiten Durchgang ersetzte Beier den unauffälligen Gittens.

Mit ein wenig mehr Schwung begannen die Schwarz-Gelben die zweiten 45 Minuten. Adeyemi aus der Distanz (48.) sowie Svensson (52.) scheiterten an Silva.

Die bis dahin größte Chance bot sich Guirassy, der nach einem Foul von Silva an Adeyemi zum Elfmeterpunkt schritt. Doch der BVB-Stürmer schoss so schwach, dass der Sporting-Keeper die Kugel sogar festhalten konnte (59.).

Nun tauchten auch die Gäste gefährlich in der gegnerischen Hälfte auf. Brito verzog jedoch knapp (63.). Wenn ein Dortmunder für Unruhe sorgte, dann war es Adeyemi. Nach 68 Minuten schlenzte er die Kugel auf das Tornetz. In der Folgeminute setzte der gerade eingewechselte Reyna das Spielgerät aus sechs Metern an den Pfosten.

Ein Kopfball von Can lag im Lissabonner Kasten. Doch der BVB-Kapitän stand bei der Freistoßflanke von Ryerson im Abseits (73.). Harder kam in der Schlussphase noch einmal zu zwei Halbchancen. Doch auch er traf nicht ins Tor.

Fazit: Nach dem klaren Resultat im Hinspiel fehlte das Feuer in der Partie. Lange Zeit sorgten lediglich Distanzschüsse der Dortmunder für Gefahr. Lissabon tauchte kaum einmal vor Kobel auf, verlegte sich trotz des Drei-Tore-Rückstandes vor allem auf die Defensive. Zwar gab der BVB 19 Torschüsse ab, die meisten jedoch ungefährlich. Der kläglich vergebene Elfmeter von Guirassy passte ins Bild. So plätscherte die Partie weitestgehend dahin und endete fast schon folgerichtig mit einem torlosen Unentschieden, das dem Bundesligisten aber zum Einzug in das Achtelfinale reichte.

BVB: Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson – Groß, Sabitzer (89. Bensebaini) – Adeyemi (89. Anton), Brandt (68. Reyna), Gittens (46. Beier) – Guirassy (68. Duranville)

Sporting: Silva – Esgaio, Diomandé, Inácio (56. Moreira) – Quaresma, Simões (39. Debast), Hjulmand (46. Brito), Matheus Reis – Quenda (84. Anjos), Biel (56. Araújo) – Harder

Bes. Vorkommnis: Guirassy scheitert mit einem Foulelfmeter an Silva (59.)

Ver detalles de la publicación