McAtee-Transfer bald fix? So lief das Treffen mit Eintracht Frankfurt | OneFootball

McAtee-Transfer bald fix? So lief das Treffen mit Eintracht Frankfurt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·14 de julio de 2025

McAtee-Transfer bald fix? So lief das Treffen mit Eintracht Frankfurt

Imagen del artículo:McAtee-Transfer bald fix? So lief das Treffen mit Eintracht Frankfurt

Die Wahrscheinlichkeit, dass James McAtee in die Bundesliga wechselt, dürfte ziemlich hoch sein. Immerhin sollen sich Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig, der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt um den Youngster von Manchester City bemühen.

In der Pole Position sind offenbar die Hessen. Zumindest haben es die Verantwortlichen geschafft, dass der 22-Jährige dem Klub einen Besuch abstattet. Laut Informationen der Bild hat sich McAtee den Campus, das Trainingsgelände, die Kabine und das Stadion angesehen. Der City-Youngster soll am Montagmittag am Flughafen angekommen sein und im Anschluss Gespräche mit Sportdirektor Timmo Hardung und Direktor-Profifußball Pirmin Schwegler geführt haben. Krösche, der aktuell auf Kreta verweilt, war nicht anwesend, soll jedoch schon länger mit McAtee im Kontakt stehen.


OneFootball Videos


Offenbar könnte ein Wechsel in den kommenden Tagen oder Wochen tatsächlich vonstatten gehen. Dem Bericht zufolge hat Frankfurt bessere Karten im Rennen um McAtee als vor einigen Wochen bei Jobe Bellingham. Der Neu-Dortmunder hatte den Frankfurtern ebenfalls einen Besuch abgestattet, entschied sich dann jedoch für die Borussen.

McAtee soll 30 Millionen Euro kosten: Macht Ekitike den Weg frei?

Wie schnell ein Deal wirklich über die Bühne gehen kann, ist auch davon abhängig, wann die Hessen Geld einnehmen. Die Ablöse für den 22-Jährigen soll immerhin rund 30 Millionen Euro betragen, sofern Krösche und Co. die Forderungen der Skyblues nicht mehr senken können. Hoch angesetzt erscheint diese Summe aber schon, bedenkt man, dass der Akteur noch noch bis 2026 Vertrag hat.

Für Bewegung würde wohl ein Verkauf von Hugo Ekitike sorgen, der ja an die 100 Millionen Euro einbringen könnte. Vor allem Newcastle United soll intensiv um den Franzosen werben. McAtee wäre kein Ersatz für Ekitike, jedoch ist dieser in Person von Jonathan Burkardt ja praktisch schon da. Mit McAtee würde Frankfurt einen Mittelfeld-Allrounder bekommen, der sich insbesondere auf der Zehn wohl fühlt, obwohl er mehr der Vollstrecker als der Vorbereiter ist.

Der junge Engländer hat erst vor wenigen Wochen seine U21-Nationalmannschaft als Kapitän zum Europameistertitel geführt. Die Young Lions bezwangen Deutschland im Finale mit 3:2 nach Verlängerung.

Weitere News zu Eintracht Frankfurt lesen:

feed

Ver detalles de la publicación