🎫 Live ist nur im Stadion - Ranking der verkauften BL-Dauerkarten 23/24 | OneFootball

🎫 Live ist nur im Stadion - Ranking der verkauften BL-Dauerkarten 23/24 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Felix Thielemann·15 de agosto de 2023

🎫 Live ist nur im Stadion - Ranking der verkauften BL-Dauerkarten 23/24

Imagen del artículo:🎫 Live ist nur im Stadion - Ranking der verkauften BL-Dauerkarten 23/24

Auch zur neuen Saison bleibt der beste Freund aller ins Stadion gehenden Fußballfans natürlich die Dauerkarte. Nur mit ihr ist es tatsächlich sicher möglich, alle Heimspiele des Lieblingsvereins besuchen zu können, noch dazu noch zu einem vergünstigten Gesamtpreis gegenüber den Einzeltickets. Doch welchem Bundesligaverein gelang es eigentlich, zur Saison 2023/24 die meisten Dauerkarten zu verkaufen?

Während einige der Platzierungen wohl eher weniger überraschend sind, wie die vom 1. FC Heidemheim mit dem kleinsten Stadion der Liga auf Platz 18 oder wiederrum dem BVB mit dem größten auf einer sehr hohen Platzierung, schaffen es einige Vereine durchaus zu überraschen. Denn jeder Verein darf eigenständig entscheiden, wie viele Dauerkarten er zum Verkauf anbietet. Somit geling es auch einigen Vereinen mit kleineren Stadien, die vermeintlich größere Konkurrenz im Ranking tatsächlich hinter sich zu lassen.


OneFootball Videos


Platz 18: 1. FC Heidenheim

9000 Dauerkarten in der Voith-Arena (15.000 Plätze)

Platz 17: TSG Hoffenheim

11.500 Dauerkarten in der PreZero-Arena (30.150 Plätze)

Platz 16: Union Berlin

11.500 Dauerkarten im Stadion An der Alten Försterei (22.012 Plätze)

Platz 15: SV Darmstadt 98

13.000 Dauerkarten im Merck-Stadion am Böllenfalltor (17.810 Plätze)

Platz 14: 1. FSV Mainz 05

14.550 Dauerkarten – Mewa Arena (30.150 Plätze)

Platz 13: FC Augsburg

16.000 Dauerkarten – WWK-Arena (30.660 Plätze)

Platz 12: VfL Wolfsburg

17.000 Dauerkarten – Volkswagen-Arena (28.917 Plätze(

Platz 11: VfL Bochum

18.000 Dauerkarten – Vonovia-Ruhrstadion (26.000 Plätze)

Platz 10: Bayer 04 Leverkusen

19.350 Dauerkarten – BayArena (30.210 Plätze)

Platz 9: SC Freiburg

25.000 Dauerkarten – Europa-Park-Stadion (34.700 Plätze)

Platz 8: 1. FC Köln

25.500 Dauerkarten – Rhein-Energie-Stadion (50.000 Plätze)

Platz 7: SV Werder Bremen

27.000 Dauerkarten – Wohninvest Weserstadion (42.100 Plätze)

Platz 6: Borussia Mönchengladbach

30.000 Dauerkarten – Borussia-Park (54.042 Plätze

Platz 5: RB Leipzig

32.000 Dauerkarten – Red-Bull-Arena (47.069 Plätze)

Platz 4: VfB Stuttgart

33.200 Dauerkarten – MHP-Arena (56.589 Dauerkarten)

Platz 3: Eintracht Frankfurt

35.000 Dauerkarten – Deutsche-Bank-Arena (58.000 Dauerkarten)

Platz 2: FC Bayern München

38.000 Dauerkarten – Allianz Arena (75.024 Plätze)

Platz 1: Borussia Dortmund

55.000 Dauerkarten – Signal-Iduna-Park (81.365 Plätze)