Letzter Spieltag in der Bundesliga, Titel-Entscheidung in England: Das Programm am Wochenende | OneFootball

Letzter Spieltag in der Bundesliga, Titel-Entscheidung in England: Das Programm am Wochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17 de mayo de 2024

Letzter Spieltag in der Bundesliga, Titel-Entscheidung in England: Das Programm am Wochenende

Imagen del artículo:Letzter Spieltag in der Bundesliga, Titel-Entscheidung in England: Das Programm am Wochenende

Wieder einmal steht ein vollgepacktes Fußball-Wochenende auf dem Programm. In der Ligue 1, in der Premier League sowie in der Bundesliga wie auch der zweiten Liga sind es sogar die letzten Spiele für die reguläre Saison. Das bedeutet: Es fallen Entscheidungen!

Freitag: Nicht viel los in Fußballeuropa

Da die Bundesliga und die 2. Bundesliga ihren letzten Spieltag so austragen, dass alle Spiele parallel stattfinden, ist am Freitag noch nicht viel los. In Finnland, der Schweiz und Österreich wird gespielt, in Saudi-Arabien spielt Al-Nassr gegen Al-Hilal (20 Uhr), außerdem spielt die Fiorentina in der Serie A gegen Napoli. Hier rollt der Ball ab 20:45 Uhr. Interessant auch: Das Halbfinalrückspiel in den Playoffs um die Premier League. Hier spielt Southampton um 21 Uhr gegen WBA.


OneFootball Videos


Este navegador no es compatible, por favor utilice otro o instale la app

video-poster

Samstag: Entscheidungen in der Bundesliga fallen

Am Samstag steht zunächst Spieltag Nummer 38 in der 3. Liga auf dem Programm. Hier wird noch der Relegationsteilnehmer ermittelt. Preußen Münster steht auf Platz zwei, hat aber nur einen Punkt Vorsprung vor Jahn Regensburg. Um 13:30 Uhr geht es los, im Tabellenkeller ist die Sache schon deutlich klarer. Um 15:30 Uhr geht es dann in der Bundesliga zur Sache. Der FC Bayern absolviert sein letztes Saisonspiel bei der TSG Hoffenheim, will Platz zwei festigen. Außerdem tritt Christian Streich letztmals als Trainer des SC Freiburg an die Seitenlinie.

Es wird aber nicht nur emotional, sondern auch spannend. Im Kampf um Europa einerseits, aber vor allem auch im Kampf gegen den Abstieg. Heidenheim empfängt Köln und der Effzeh muss unbedingt gewinnen. Bochum ist zu Gast in Bremen, kann noch die entspannteste Ausgangslage sein Eigen nennen. Mainz ist in Wolfsburg zu Gast, Union empfängt Freiburg. Noch kann sich vieles tun. Für Köln ist das Maximum die Relegation, für Mainz und Bochum das Minimum selbige. Einige Wendungen sind nicht ausgeschlossen! Und: Bayer Leverkusen erhält natürlich die Meisterschale.

Damit ist der Samstag aber noch nicht gelaufen. Atalanta spielt um 18 Uhr bei Lecce, Milan hat es um 20:45 Uhr auswärts mit dem FC Turin zu tun und Deportivo Alaves spielt um 21 Uhr gegen den FC Getafe.

Sonntag: Es hagelt Entscheidungen

Am frühen Sonntagnachmittag finden zwei Spiele in der Serie A statt. Udine trifft auf Empoli, Monza spielt gegen Frosinone. Wenig später, genauer 30 Minuten später, geht es dann in der 2. Bundesliga weiter. Wehen trifft auf St. Pauli, die Gastgeber kämpfen gegen den Abstieg, die Gäste um den Meistertitel im Fernduell mit Holstein Kiel. Für Wehen ist wichtig, was in Rostock passiert, denn mit den Rostockern kämpfen sie noch um den Relegationsplatz. Außerdem unter anderem im Programm: Kaiserslautern gegen Braunschweig, Fürth gegen Schalke und Hamburg gegen Nürnberg.

Die 2. Bundesliga ist noch nicht abgepfiffen, da geht es in der Premier League um den Titel. Manchester City muss gewinnen, dann ist alles klar. Das Heimspiel gegen West Ham wird um 17 Uhr angepfiffen, wie auch alle anderen Partien. Herausforderer ist Arsenal, das lauert und Everton empfängt. Für Liverpool ist klar, dass es um nichts mehr geht – außer einem gebührenden Abschied für Trainer Jürgen Klopp. Auch im Abstiegskampf sind die Claims abgesteckt. Lediglich durch extreme Verschiebungen in Sachen Torverhältnis ist hier noch eine Veränderung möglich.

In der Serie A spielt um 18 Uhr Inter zuhause gegen Lazio, Anderlecht und Brügge treffen sich 30 Minuten später in Belgien. Um 19 Uhr finden dann gleich neun Spiele in La Liga statt, unter anderem ist Real Madrid im Ceramica bei Villarreal zu Gast, Barcelona empfängt Rayo Vallecano. Auch das war es noch nicht: Die Roma spielt um 20:45 Uhr gegen Genua, dann geht es in der Ligue 1 in den letzten Spieltag. Um 21 Uhr sind hier alle zehn Spiele parallel, vor allem wird noch der Drittplatzierte, der es in die Champions League schafft, gesucht. Hier kommt es sogar noch zu einem direkten Duell im Verfolgerbereich zwischen Lille und Nizza.

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Ver detalles de la publicación