FCBinside.de
·31 de julio de 2025
Kompany fördert Talent-Offensive: Bayern setzt auf neues Konzept

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·31 de julio de 2025
Die Kritik an der Talentförderung des FC Bayern ist nicht neu – nun soll eine konkrete Maßnahme Abhilfe schaffen. Wie Nachwuchs-Coach Holger Seitz bestätigt, wird Cheftrainer Vincent Kompany künftig regelmäßig mit ihm über die Perspektivspieler sprechen.
Dass der FC Bayern über eine der besten Nachwuchsabteilungen in Deutschland verfügt, ist unbestritten. Doch der Sprung von der Campus-Mannschaft zu den Profis gelingt nur selten – das sorgt seit Jahren für Diskussionen. Zuletzt wurde auch Vincent Kompany vorgehalten, trotz aller Spielidee und Modernisierung kein klares Signal an die Talente gesendet zu haben. Das soll sich jetzt ändern.
Gegenüber SPOX verriet U23-Coach Holger Seitz, dass ein fester Austausch mit dem Cheftrainer eingeführt wird: „Wir werden zur neuen Saison einen Jour fixe haben, in dem wir uns über alle gemeinsamen Themen austauschen werden – speziell über die Spieler, die in seiner und meiner Mannschaft aktiv sind.“
Ein klares Signal, dass die Brücke zwischen Campus und Allianz Arena wieder tragfähiger werden soll. Seitz spricht von einem „wichtigen Schritt“, um die Entwicklung im Übergangsbereich deutlich zu verbessern.
Seitz selbst gilt als Architekt des modernen Bayern-Nachwuchsmodells. Der 50-Jährige trainierte bereits U17, U19, war Campus-Leiter und ist seit 2023 wieder Chef der U23. In seiner Laufbahn begleitete er etliche Talente – darunter Jamal Musiala, Joshua Zirkzee oder Angelo Stiller.
Musiala etwa habe „schon damals unglaubliche Bewegungen draufgehabt, aber noch Zeit gebraucht“. Zirkzee hingegen fehlte anfangs „der letzte Biss“. Dass einige dennoch nicht bei den Bayern durchstarten konnten, sei bedauerlich – aber kein Beleg für ein strukturelles Versagen: „Dass dieser es nicht bei den Bayern den großen Profi-Durchbruch schaffte, ist schade. Aber: In erster Linie macht es mich stolz, dass wir so viele internationale Topspieler entwickeln. Ich sehe unseren Campus absolut auf dem richtigen Weg. Wir liefern! Fast jeder zweite unserer Absolventen wird Profi. Das ist ein Fakt.“
Ein Blick auf die Marktwerte stützt seine These: „Und dazu muss man sich nur die heutigen Marktwerte unserer ehemaligen Nachwuchsspieler seit Campus-Eröffnung anschauen. Die bereits genannten Musiala, Stanisic, Pavlovic, Stiller, Yildiz, Zirkzee, Tillman, dazu Bene Hollerbach, Chris Richards, Nicolas Kühn und so weiter haben alle im Profifußball ihren Marktwert teilweise massiv gesteigert.“
En vivo
En vivo